Jump to content

2. Betriebssystem auf der Festplatte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich weiss, der Bereich "mehrere BS's" auf einem PC ist ausreichend behandelt worden, trotzdem meine Frage(n):

- muss ich für das 2. Betriebssystem eine eigene primäre Partition erstellen?

- muss ich das 2. Betriebssystem losgelöst von meinem jetzigen Betriebssystem installieren?

- kann ich danach durch den Eintrag in der boot.ini das 2. Betriebssystem eibinden?

- wie verhält sich das mit den Laufwerksbuchstaben?

 

Ich habe im Moment 2 eigenständige Betriebssystem (W2K und XP-Home) auf meinem Rechner. Jeweils eine primäre Partition und ich wechsle mit einem Boot-Manager jeweils die aktive Partition. Der Boot-Mangaer macht mir aber ab und zu Probleme und ich möchte das alles gerne mit den eigenen Bordmitteln von Windows 2000 regeln.

Gruss Nobby

Posted

also zu

 

1. Ja du musst 2 Primäre Partitionen erstellen

2. Was verstehst du unter losgelöst?

3. Genau einfach bei Googel nach Boot.ini suchen dann findest du X Beiträge die dir zeigen wie du vorgehen musst.

4. Das kann ich dir so nicht Beantworten, ich glaube c: - d: & d: -c: bin mir aber nicht sicher

 

Gruss dIN

Posted

Hallo,

 

ich mache immer die BS auf eine primäre Partition. Der Eintrag in die Boot.ini erfolgt bei Windows automatisch. Default Auswahlzeit ist auf 30 sek. gesetzt. Ändern kannst Du dies in der Boot.ini.

 

gruß Krypto

Posted

Also mit losgelöst meinte ich, dass meine W2K-Partotion "hidden" gesetzt war und ich auf der neuen primären aktiven Partition XP installiert habe. So hatte ich immer für das aktuelle Betriebssystem den Laufwerksbuchstaben C:

Wenn ich aber mein XP unter W2K einbunden (boot.ini) müsste das XP doch dann einen anderen Laufwerksbuchstaben haben, oder? Dann kann doch das gesamte BS XP nicht mehr funktionieren?

 

Gruss Nobby

Posted

WARUM muss man 2 prim. Partitonen einrichten?

 

sicherlich ist die Trennung der Betriebssysteme mit 2 eigenen Partitionen sauberer, da nicht auf den C:\Programme bzw. C:\Dokumente und Einstellungen Ordner des anderen zugegriffen wird, aber im Prinzip genügt es 2 verschiedene Ordner, wie z.B. WinXP1 und WinXP2 bei der Install anzugeben.

Posted

Du brauchst keinen Laufwerksbuchstaben. Ein Beispiel für eine BOOT.INI:

 

[boot loader]

timeout=15

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINNT="Windows Server 2003, Enterprise" /fastdetect

 

Erklärung zu den Parametern:

rdisk(0): Erste Platte im System; Entweder IDE oder SCSI mit BIOS

partition(1): Erste Partition auf der angegebenen Platte

Also: Die Nummerierung der Platten beginnt mit 0, die Partitionen mit 1.

 

Eigentlich brauchst Du dich um das Boot-Menü nicht zu kümmern, das macht das BS selbst. Zu beachten: immer das älteste BS zuerst und das jüngste zuletzt installieren. Bei der Installation dann die gewünschte Partition auswählen.

Du kannst übrigens beliebig viele BS auf ein und derselben Partition installieren - das heisst aber nicht, dass das auch zu empfehlen ist :p .

 

Ob Du den Bootmanager einfach so entfernen kannst, weiss ich allerdings nicht. Mit der obigen Lösung hat das zweite (und alle nachfolgenden) BS allerdings nicht den Laufwerksbuchstaben C: wenn es auf unterschiedlichen Partitionen installiert wurde.

 

Gruss kobalt

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...