GodsMayday 10 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 HALLO!!! Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man Registrierungsdateien auf W2k-Client-Rechnern ausführen kann, ohne aber Adminrechte zu haben? Ich hab zwar mal davon gehört, dass man ein VBScript schreiben kann wo man das Adminpasswort mit einträgt. Aber gibt es eine andere Lösung, die einfacher ist? MFG GodsMayday
Greg 10 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Hallöchen Darf man auch den Zweck erfahren ??? Im Grossen und Ganzen aber: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Gruss Greg
GodsMayday 10 Geschrieben 15. September 2004 Autor Melden Geschrieben 15. September 2004 Es geht darum das ich ein Netzwerk administriere mit 55 Usern. Als Serverbetreibssystem habe ich WINNT 4.0 und noch Norton AntiVirus Corporate auf dem Server laufen. Jetzt hab ich einen neuen Server zur Verfügung gestellt bekommen, auf dem ich Norton AntiVirus Corporate, einzeln laufen lassen will! Da man aber nicht auf den Client-Rechner einfach umstellen kann auf den neuen Viren-Server, musste ich eine Regdatei schreiben wo die Einträge umgeschrieben werden, auf den neuen Viren-Server. Aber ich kann ja jetzt den Usern nicht Adminrechte geben um die Regdatei auszuführen!
Necron 71 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Original geschrieben von GodsMayday dass man ein VBScript schreiben kann wo man das Adminpasswort mit einträgt. Dies wäre sehr unsicher, da das Passwort im Klartext im Script steht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden