saschap 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ein Kunde hat folgende Konfiguration: Ein Windows 2000 Server SP4 mit Exchange 5.5. Der Server ist gleichzeitig auch DC in einer Active Directory Struktur. Jetzt soll auf einbem neuen WIN2000 Server Exchange 2003 installiert werden. Bis jetzt bin ich wie folgt vorgegangen: 1. Integration in die vorhandene Domäne 2. Vorbereiten der AD Gesamtstruktur mit adprep /forestprep bzw. /domainprep Dann wollte ich mit dem AD Connector eine Verbindung herstellen. Das funktionierte jedoch nicht, da der ADC mit der Fehlermeldung XXX ist kein Exchange Server oder nicht verfügbar abgebrochen. Jetzt meine Frage: Brauche ich den ADC überhaupt, um die Postfächer auf den neuen Server zu verschieben?? Oder muss bzw. kann ich ganz anders vorgehen?? Für jeden Rat wäre ich dankbar. Quote Link to comment
WSUSPraxis 48 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 ich habe ne PP mal gemacht..... Wenn ich sie finde schiucke ich sie dir gleich............................ Quote Link to comment
Nonaminus 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Hi,l warum nicht den W2K auf SP4 und dann einfach Exchange 5.5 auf Exchange 2003 direkt updaten? Quote Link to comment
saschap 10 Posted August 11, 2004 Author Report Share Posted August 11, 2004 Also ich habe das Problem gefixt. Lösung war auf dem Exchange 5.5 musste ich den LDAP Port von 389 auf einen beliuebigen Port umsetzen. Danach konnte der ADC problemlos auf den EX5.5 zugreifen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.