behles 10 Geschrieben 16. August 2004 Autor Melden Geschrieben 16. August 2004 meinst du vielleicht weil der Server in Frankfurt schneller ist sein sollte oder doch nicht ist als in München. Gruß Oliver
NetzwerkNewbie 10 Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Wenn T-Online normalerweise DNS zuweist, dann muss das ja auch einen Grund haben. Oder hat die Serverentfernung ABSOLUT nichts mit geschwindigkeit zu tun?
behles 10 Geschrieben 16. August 2004 Autor Melden Geschrieben 16. August 2004 das hab ich keine Ahnung von habe bei mir den DNS von Frankfurt und münschen eingetragen falls mal einer Ausfällt. Ich habe gelesen mann sollte den DNS Server wählen wo bei einem in er Nähe ist Gruß Oliver
Damian 1.793 Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Man sollte den DNS seines Providers nehmen, weil die Kosten für den entstehenden Traffic über die Kundenrechnung abgeglichen werden. Aus rein technischer Sicht könnte man einen beliebigen, öffentlichen DNS im Internet ansteuern. Die Unterschiede in den Antwortzeiten sind verschwindend gering. Aber es gilt als "unhöflich", "fremden" DNS-Servern die Last (und damit die Kosten) aufzubürden. :wink2: Damian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden