Jump to content

Vor- und Nachteile von Linux und Windows!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Weiss jemand wo ich eine gute tabelarische Übersicht der Vor- und Nachteile von Linux und Windows (beide für Server) bekomme? :suspect:

 

Die Übersicht soll sich nur auf die Variante des Sever nicht auf die der Clients beziehen!

 

Danke + Gruß

 

Danny

Geschrieben

Hi Danny,

 

ich halte das Thema ehrlich gesagt für viel zu komplex, als es in eine simple Tabelle zu packen. Ich kenne eigentlich nur die Vergleiche der TCO´s, wie z.B. hier:

 

http://www.dwheeler.com/oss_fs_why.html

 

oder hier

 

http://www.microsoft.com/germany/diefakten/default.mspx

 

Ansonsten bleibt noch die Frage, was für einen Server Du denn nun meinst (DNS, Web, Mail, File...?)

 

Viele Grüße

 

Hedgehog

Geschrieben

Hi Hedgehog,

 

als Server waren ein Fileserver und ein DHCP-Server gemeint.

 

Schade, dachte es würde eine gute zusammengefasste Übersicht geben... :(

 

Aber schon einmal Danke für deine Links!

 

Gruß

 

Danny

Geschrieben

Hi Danny.

 

Ich stimme Hedgehog zu. Die Entscheidung für Windows oder Linux muss individuell für den geplanten Einsatzzweck getroffen werden. Pauschal-Urteile sind eigentlich nicht möglich.

 

Bei deinem Szenario (File-Server und DHCP) spricht für Linux zunächst der Kostenvorteil. Die Software kann bei Wunsch kostenlos aus dem Netz gezogen werden. Spart also eine MS-Serverlizenz.

 

Die Gegenfrage - wie gut kennst du dich mit Linux aus? Brauchst du eventuell umfangreiche Einarbeitungszeiten/Schulungen? Das könnte den Kostenvorteil von Linux wieder kippen.

 

Damian

Geschrieben

ich würde einfach mal die kosten vergleichen:

 

windows server lizenz => 700 euro

cal lizenzen für alle clients => 30/stück

ev. schulung, 2 kurse => 4000 euro

 

linux => kostenlos oder zb suse ~100 euro

cal lizenzen => nicht notwendig

ev schulung, 2 kurse => 4000 euro

 

 

bei kleinen firmen ist der kostenvorteil eher gering, hier fallen wenig cal lizenzen an und ev. reicht auch ein sbs server. sobald du aber viele zugriffe hast und ev eine ausfallsichere lösung brauchst (stichwort network cluster filesystem) gibt es keine günstige alternative zu linux.

Geschrieben
Original geschrieben von GerhardG

 

....sobald du aber viele zugriffe hast und ev eine ausfallsichere lösung brauchst (stichwort network cluster filesystem) gibt es keine günstige alternative zu linux.

 

 

Es braucht nicht immer gleich ein Cluster um Ausfallsicherheit zu gewährleisten...

 

Kein Wunder, wird es teuer :suspect: :rolleyes:

Geschrieben

Hallo,

 

auch wenn ich der Ansicht bin, dass der Thread nirgendwo hinführt - ich würde die Wahl stark nach den IT-Mitarbeitern ausrichten - ein/zwei Kurse in Linux bringen meiner Meinung nach gar nichts - man wird in ein paar Wochen auch nicht zum W2K3 Serveradmin, nur weil man ein paar Kurse mitgemacht hat... wenn man Spezis in der Firma hat, dann kann man auch entsprechende Systeme nehmen - die Persokosten und Ausfallszeiten bei Problemen sind immer weitaus höher als die Anschaffungskosten...

 

Grüße

Tom

Geschrieben
Original geschrieben von Tom_L3

Hallo,

auch wenn ich der Ansicht bin, dass der Thread nirgendwo hinführt - ich würde die Wahl stark nach den IT-Mitarbeitern ausrichten - ein/zwei Kurse in Linux bringen meiner Meinung nach gar nichts - man wird in ein paar Wochen auch nicht zum W2K3 Serveradmin, nur weil man ein paar Kurse mitgemacht hat... wenn man Spezis in der Firma hat, dann kann man auch entsprechende Systeme nehmen - die Persokosten und Ausfallszeiten bei Problemen sind immer weitaus höher als die Anschaffungskosten...

 

ack, mit 2-3 kursen kommt man im normalfall nicht weit. ich hab nur 2 kurse geschrieben weil man recht schnell erkennen kann das schon eine kleine schulung schnell mehr kostet als ein paar zusätzliche lizenzen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...