Jump to content

net time /setsntp - und defragmentieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem: W2k Server SP4 neu installiert - jetzt möchte ich die Meldung w32time..... Synchronisation fehlgeschlagen mit dem Befehl:

 

net time /setsntp:"Servername" setzen, weil der Server keinen Kontakt nach aussen hat und das Ereignisprotokoll unnötig Meldungen produziert.

 

Hat der Befehl evtl. "Nebenwirkungen", die an irgendeiner Stelle zu Problemen führen können??? Kann ich den Befehl wieder ausser Kraft setzen??? oder evtl. rückgängig machen - wie???

 

Da ich bisher nie die Ereignis-Meldung unterdrücken musste, bin ich etwas unsicher - wäre um Erläuterung froh!!

 

Und zweite Frage: mein Server hat zwei SCSI-Platten - Raid 1 - kann ich da problemlos defragmentieren - wenn ja - kann man das als "Auto-Job" einrichten - und ist es regelmäßig auf dem Datenserver wirklich notwendig???

 

 

Danke schon mal,

 

EMW

Link to comment

Hallo,

 

Hat der Befehl evtl. "Nebenwirkungen", die an irgendeiner Stelle zu Problemen führen können??? Kann ich den Befehl wieder ausser Kraft setzen??? oder evtl. rückgängig machen - wie???

 

Nein, Du kannst problemlos den Zeitserver mit "setsntp" umsetzen. Es gibt hierzu auch einen Artikel

 

http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnw2kmag01/html/TimeWin2K.asp

 

oder hier

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/kb/articles/q216/7/34.asp&NoWebContent=1

 

mfg

Link to comment

Hallo Evi und Willkommen im Forum,

 

zu 1:

A) In einem LAN, falls Du bereits einen Zeitserver hast, kannst Du für W2K folgendes verwenden:

 

NET TIME \\TIMESRV /SET /YES

 

Siehe:

 

Using NET TIME for all Workstations and Servers

http://support.microsoft.com/?kbid=120944

 

B) Falls Du noch keinen hast Zeitserver im LAN hast, kannst Du einen einrichten (auf dem PDC):

 

Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows 2000

http://support.microsoft.com/?id=216734

 

C) Zuhause (ohne Windows Umgebung) macht folgendes mehr Sinn:

 

NET TIME /SETSNTP:ptbtime1.ptb.de

 

Liste der im Internet verfügbaren SNTP-Zeitserver (Simple Network Time Protocol)

http://support.microsoft.com/?id=262680

 

Wobei Dir dann folgendes auf dem Server Probleme bereiten könnte:

 

"Could Not Locate a Time Server" After Setting SNTP Time Server Using NET TIME Command

http://support.microsoft.com/?id=243574

 

Welche Fehlermeldung hast Du denn genau (Event ID?)

 

Zu 2:

Auf jeden Fall!

 

Ein Fileserver gehört regelmäßig defragmentiert und das außerhalb der Bürozeiten.

 

Das kann man als geplanten Task einrichten.

Link to comment

Danke schon mal für die schnellen Antworten:

 

- zu 2 - defragmentieren wäre mir eine einheitliche Aussage zwar lieber gewesen - soll ich denn jetzt wirklich regelmäßig defragmentieren oder nicht??? (Raid 1 auf Datenserver W2K SP4).

Auch in den früheren Fragen war die Tendenz eher nein als ja - hab schon mal weitergeschmökert.

 

Die restlichen Infos werde ich gleich mal nachlesen - nochmals, danke für die Tipps.

 

Gruss

 

EMW

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...