Jump to content

Netzwerkumgebung wird nicht mehr angezeigt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Problem ist, das ich von jeder Arbeitsgruppe die Info bekomme, welcher Rechner der Masterbrowser ist.

 

Nur von der fehlerhaften AG bekomme ich diese Info nicht!

 

Wie kann ich das Problem lösen?

 

 

gruss

Michael

 

Mit dem angehängten Tool kann man diese Infos auslesen!

browmon.zip

Geschrieben

Ic habe die Gruppe Test in Test und Test1 gesplittet. In jeder Gruppe gibt es einen Masterbrowser. Angezeigt im Explorer wird jeweils nur die eigene Gruppe (bis jetzt).

 

Bei P2P führt der Masterbrowser die Liste nur für seine Gruppe.

Geschrieben
Der 2003 Server ist nun in der neuen Arbeitsgruppe (welche auch funktioniert). Er ist dort Masterbrowser!

 

Mein Problem ist, das ich von jeder Arbeitsgruppe die Info bekomme, welcher Rechner der Masterbrowser ist.

 

Nur von der fehlerhaften AG bekomme ich diese Info nicht!

Wie soll ich das nun verstehen? Wurde der 2003 in eine andere Gruppe versetzt?

Geschrieben

ich habe den 2003 in eine andere Gruppe gesetzt damit ein anderer als Masterbrowser für die AG eingesetzt wird.

 

Das hatte ich Dir allerdings schon geschrieben.

 

Das hat auch nichts gebracht. Ich habe nun bei einem Samba Server konfiguriert dass er sich als Masterbrowser der AG eintragen soll. Ich bin mal gespannt ob das jetzt klappt.....

 

geb Dir Bescheid

Michael

Geschrieben
Das hatte ich Dir allerdings schon geschrieben.
Ich hatte nochmals gefragt, es war die Rede von einer neuen Gruppe. Für mich nicht wirklich eindeutig. Macht nichts.

 

Das mit dem Masterbrowser als Samba-Service habe noch nicht kennengelernt. Ich glaubte, der Browser liefe unter Linux. Untrscheiden sich da die Distributionen der einzelnen Hersteller? Ich habe bisher mit Suse für Router und Printserver gearbeitet. Einen Debian habe ich mal mit einen Standort übernommen. Darin hätte ich mich erstmal einarbeiten müssen. Die Zeit dazu war nicht aufbringbar. Also wurde er ersetzt.

Geschrieben

Die machen das wohl auch nicht automatisch. Ob die das überhaupt unterstützen? Wozu? Welches Linux übrigens?

 

Kannst Du die Linuxrechner zeitweise aus dem Netz nehmen?

 

Dann den 2003 wieder der Gruppe zuschlagen!

 

Welche Netware-Version wird denn verwendet?

Geschrieben
Original geschrieben von mohrbacher

Hallo,

 

die Distributionen unterscheiden sich nicht.

 

Allerdings bekomm ich es nicht hin, dass sich der Samba Rechner als MasterBrowser einträgt!

 

 

gruss

Michael

Du musst den OS-Level in den Samba-Einstellungen erhöhen am besten auf 30, dann sollte der Sambarechner der Masterbrowser sein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...