Telek 10 Report post Posted June 30, 2004 Hallo, ich habe letzte woche an einer Schulung von ********* teilgenommen. Auf dieser Schulung hat der Dozent gesagt das die Firma (ein systemhaus) Virtual PC einsetzt um in Arbeitsumgebungen Mehrer Systeme auf einer Hardware laufen zulassen. Der vorteil wäre sagt er das man das Image einfach auf einen andern Server´(mit unterschiedlicher Hardware) kopieren kann wenn die hardware ausfällt. Hat jemand schonmal in dieser Richtung erfahrung gesammlt? Quote Share this post Link to post
Greg 10 Report post Posted June 30, 2004 Hallöchen Hab das jetzt grad in der Testumgebung ausprobiert und das scheint zu funktionieren. Kein einziger Fehler in der Erreignissanzeige, alle dienste liefen einwandfrei, keine Probleme. Gruss Greg Quote Share this post Link to post
r_ahmed 10 Report post Posted June 30, 2004 Hi, Wenn du genug RAM und CPU Leistung hast ist das ein tooles Programm. Wir setzen das programm ein um unsere Software zu testen auf verschiedene OS Umgebungen. Du kannst damit viel zeit sparen, weil du nur einmal ein image anlegen must. Das einzige was man nicht machen sollte ist unter VM zu Compilieren. USB Geräte kannst du vergessen werden nicht Unterstützt. gruss ahmed Quote Share this post Link to post
Greg 10 Report post Posted June 30, 2004 USB Geräte kannst du vergessen werden nicht Unterstützt. Das ist richtig allerdings kannst du das mittels den Shared Folders lösen. Gruss Greg PS: a propos ********* http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=36497&highlight=clip Quote Share this post Link to post
r_ahmed 10 Report post Posted June 30, 2004 Ich glaub das geht nach dem die Addons installiert sind gruss ahmed Quote Share this post Link to post
Lian 834 Report post Posted June 30, 2004 USB klappt wunderbar nach der Installation der Tools, egal ob VMWare oder VirtualPC. Generell eine tolle Sache um Dinge in einer Sandbox zu testen bzw. nachzustellen. Quote Share this post Link to post