e2e4 10 Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Salut, wie geht Ihr mit den Notebooks in Bezug auf Sicherheit um? Ich habe hier ein paar Notebooks (die alle ohne DC arbeiten) bei denen der User Admin-Rechte hat und wenn er dieses mitnimmt auch über Telefonanschluss (noch kein W-LAN) ins Netz geht und demzufolge anfällig ohne Ende ist. Ich habe schon überlegt eine PF (Kerio) zu installieren, aber dann müßten die Nutzer auch entsprechend wissen wie sie damit umgehen ... (und wie die PF im internen Netz zu deaktivieren ist usw.) Ein Thema wo ich noch keinen richtigen Ansatz habe, ich mir aber vorstellen kann, dass in vielen Firmen ein Problem ist. Grüße, e2e4
Damian 1.810 Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Hi. Zunächst sollte mal genau überlegt werden, ob der User unbedingt Admin-Rechte haben muss. :suspect: Eine Firewall ist auf jeden Fall angesagt. Auch hier sollte vorher überlegt werden, welche Dienste/Ports braucht der User für seine Arbeit, diese werden dann freigeschaltet. Der Rest bleibt dicht. Und eine Schulung der User in Sachen Firewallbedienung wäre auch nicht von Übel. ;) Damian
e2e4 10 Geschrieben 27. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Salut, Zunächst sollte mal genau überlegt werden, ob der User unbedingt Admin-Rechte haben muss. Diese Diskussion haben wir schon durch - es handelt sich um Chefs, die extern/zu Hause auch immer mal was ändern wollen/müssen ... Es ist müsig wie vlei einige kennen ;) Auch hier sollte vorher überlegt werden, welche Dienste/Ports braucht der User für seine Arbeit, diese werden dann freigeschaltet. Der Rest bleibt dicht. So habe ich mir das auch gedacht und hier noch auf ein paar Erfahrungsberichte gehofft :) Und eine Schulung der User in Sachen Firewallbedienung wäre auch nicht von Übel. Das habe ich auch vor! :) Grüße, e2e4
Damian 1.810 Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Na, dann ist ja soweit alles klar. Wenn die Chefs schon alle Freiheiten auf ihren Notebooks haben wollen, dann müssen sie auch ihren Teil der Verantwortung tragen. Also Schulung über die potenziellen Gefahren und wie sie durch diverse Sicherheitstechniken (Firewall) und umsichtiges Verhalten vermieden werden. Damian
berhard 10 Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Wenn du mit Notebooksicherheit etwas erreichen willst ist eine Firewall eigentlich unverzichtbar. Eine Gute möglichkeit für sicheren Internet zugriff auch von zuhause ist es alles über einen VPN und die Firmenfirewall zu machen da kannst du dann auch die entsprechenden Regeln definieren das nur gesicherte Kommunikation zugelassen wird. Des weiteren ist so noch eine Inspection durch eine richtige Firewall und gegebenenfalls einen Contentfilter vorhanden. Virenscanner sind selbstverständlich und gerade bei wichtigen Personen wie Chefs sollte man vor dem ersten Verlust über eine Datenverschlüsselung auf den Notebooks nachdenken. mfg Berhard
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden