dslsauger 10 Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Hallo, ist zwar ein bsichen off-toppic, aber hier gibts glaube ich die richtigen Leute für meine Frage: Ich habe einen Samba-Server aufgesetzt, ich möchtr aber, dass man diesen nicht über die Netzwerkumgeung sehen kann, ich möchte, dass man nur auf ihn zugreifen kann, wenn man \\die.ip.des.pc eingigbt, also er soll keinen namen haben und auch net erscheinen. Aber wie mach ich das? Ich habe Suse 9 Danke mfG Johannes
Velius 10 Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Nur über die IP?? Ganz einfach, auf den klient Rechnern den Browser Service deaktivieren. Voraussetzung: Die Clients haben W2K Pro oder höher (ich meine das Mappen über IP "\\12.13.14.15\freigabe") Gruss
Damian 1.793 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hi. Original geschrieben von Velius Ganz einfach, auf den klient Rechnern den Browser Service deaktivieren. Dann finden sich aber auch die Clients untereinander nicht mehr in der Netzwerkumgebung. :wink2: @ dslsauger Ich hab´s noch nie probiert. Weiß also nicht, ob es funktioniert. Normalerweise möchte man unbedingt, dass der Samba im Netzwerk sichtbar ist. :wink2: Im Abschnitt [global] der smb.conf gibt es die Parameter "workgroup, netbios name, server string". Diese drei Punkte einmal leer lassen. Vielleicht klappts. Damian
dslsauger 10 Geschrieben 20. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hallo, Damian, du hasts geschafft, ich habe nur den netbios name und den Serverstring leer gelassen, aber net die Workgropup..das ich da net selber draufgekommen bin arhg... Danke! mfG Johannes
Velius 10 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 @dslsauger Schön dass es geklappt hat. @Damian Original geschrieben von Damian Dann finden sich aber auch die Clients untereinander nicht mehr in der Netzwerkumgebung. :wink2: Ist in einem sauber konfigurierten Netz auch nicht nötig, dass sich clients in der Netzwerkumgebung sehen.... ;)
Damian 1.793 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Original geschrieben von Velius Ist in einem sauber konfigurierten Netz auch nicht nötig, dass sich clients in der Netzwerkumgebung sehen.... ;) Stimmt, muss nicht unbedingt sein. Kommt aber immer darauf an, wie das Netz und die Arbeit damit organisiert ist. Mal macht so eine "sichtbare" Netzwerkumgebung Sinn, mal wieder nicht. :wink2: Damian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden