marcel-stein 10 Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 Hallo! Wie wichtig ist dieses Laufwerk M unter dem Exchange server 2000/2003? welche Probleme würde es geben wenn es nicht da wäre? Gruß Marcel
grizzly999 11 Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 Vielleicht hilft Frank Carius' Erklärung: http://www.msexchangefaq.de/e2k/webstore.htm grizzly999
marcel-stein 10 Geschrieben 16. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2004 Original geschrieben von grizzly999 Vielleicht hilft Frank Carius' Erklärung: http://www.msexchangefaq.de/e2k/webstore.htm grizzly999 danke den artikel kenne ich schon meine frage was wäre wenn er nicht da wäre? was für probleme hätte das unter dem exchange?
macabros 10 Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 hi, das Laufwerk M ist dafür da die Datenbank des Exchangeservers mit Hilfe des Explorers browsen zu können IFS (Installable File System). Es ist nichts weiters als ein subst Befehl. probiers mal aus Eingabeaufforderung öffnen und subst eingeben. Allerdings ist es auch sehr anfällig wenn es z.B. gesichert wird oder von meisst nicht Servergeschriebenen Antivieren Scanner gescannt wird. Deshalb gibt es das Laufwerk M im Exchange 2003 Server nicht mehr. Laut Microsoft kann dies ohneweiteres entfernt werden http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;305145 gruß MacabroS
Bragan 10 Geschrieben 17. Juni 2004 Melden Geschrieben 17. Juni 2004 nur vollständigkeitshalber: Wer unbedingt ein Laufwerk M:, mit all seinen negativen Eigenschaften, braucht, dem steht dieses auch unter Exchange 2003 zur Verfügung. Es wurde nur per default von Microsoft ausgeblendet, läßt sich jedoch wieder einblenden. Siehe auch folgenden Knowledgebaseartikel von Microsoft: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;821836 Grüße, Marc
Dextor 10 Geschrieben 17. Juni 2004 Melden Geschrieben 17. Juni 2004 Hallo, und wenn irgendein Virenscanner trotzdem auf M: scannt, was passiert dann ???
GuentherH 61 Geschrieben 17. Juni 2004 Melden Geschrieben 17. Juni 2004 HI Dextor. und wenn irgendein Virenscanner trotzdem auf M: scannt, was passiert dann ??? Wenn der Virenscanner etwas findet, und eine Datei löscht, wirst du ziemlich sicher dein letztes Backup auspacken müssen :eek: LG Günther
Bragan 10 Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Günther hat vollkommen recht! Einen filebasierenden Virenscanner auf das virtuelle Laufwerk M zu lassen, bedeutet den Tod der Datenbank. Dafür gibt es die Virenscanner für Exchange.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden