Jump to content

S-ATA unter win2K


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo wieder mal,

 

ist hier jemandem etwas bekannt, dass es unter Windows 2000 Probleme ´mit Seriel-ATA Contolern der Fa. VIA-Tech gibt??

 

Habe da eine Sache bei der die Rechner immer nach 2-3 Tagen den Geist aufgeben ( zwei verschiedene Boards aber beide mit VIA-Tech Chipsatz).

Der erste Rechner lief von Februar bis Mitte Mai Problemlos, dann ging es los mit verschwundenen Bootdateien. Neuaufbau: nach 3 Tagen das selbe Problem.

Dann ein komplett neuer Rechner: Lief 4 Tage, der selbe Fehler. Beim nächsten Neuaufbau kam der Fehler bereits Während des Aufbauens.

 

Wer kann mir helfen? :cry:

Geschrieben

hi,

 

benutzt du den neuesten treiber (hyperion 4.51)?

 

in der version 4.50 gab es fehler --> http://www.computerbase.de/news/treiber/mainboards/via/2003/november/via_4in1treiber_version_450/

 

via treiberdownload: http://www.viaarena.com/?PageID=403

 

übrigens: falsches subforum, hier sollen nur tipps und links rein!

 

gruss, gr@mlin

 

[edit]

generell solltest du auch für den s-ata controller den neuesten treiber verwenden

http://www.viaarena.com/?PageID=66

[/edit]

Geschrieben

HAllo Lian

 

die Meldung am Bildschirm besagt, dass eine Datei (Name wird nicht angezeigt) in Verzeichnis C:\WINNT\SYSTEM32 nicht gefunden werden konnte oder defekt ist.

 

Treiber waren auf dem Aktuellem Stand von Februar 2004, da der Rechner zu dem Zeitpunkt angeschafft und auch installiert wurde.

 

Mittlerweile hat VIA-Tech allerdings einen neuen S-ATA Treiber auf den Markt gebracht, und zwar genau 5 Tage nachdem das Problem zum ersten mal aufgetaucht ist.

 

Schätze, dass es damit vielleicht geregelt werden könnte, habe aber bis jetzt nicht die gelegenheit gehabt dies zu probieren, da der Rechner aus zuverlässigkeitsgründen mittlerweile auf IDE-Platten umgestellt wurde da er tagtäglich laufen muss ( eBay-Server in einem Versandhaus).

Werde aber weiter am Ball bleiben sobald ich einen geeigneten Testrechner habe.

 

Gruß

Herby ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Herby64

Schätze, dass es damit vielleicht geregelt werden könnte, habe aber bis jetzt nicht die gelegenheit gehabt dies zu probieren, da der Rechner aus zuverlässigkeitsgründen mittlerweile auf IDE-Platten umgestellt wurde da er tagtäglich laufen muss ( eBay-Server in einem Versandhaus).

 

Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht einen echten Server hinzustellen und nicht nur eine Arbeitsstation "Server" zu nennen.

 

Serverhardware, die für den Betrieb als Server konzipiert wurde, erzeugt in der Regel weniger Probleme, was so etwas angeht.

Geschrieben

Würde ich auch sagen, wenn der Server kritisch ist ordentliche Serverhardware besorgen und auf echte Ausfallsicherheit achten.

 

Aus Zuverlässigkeitsgründen auf IDE umstellen zu müssen hört sich nicht wirklich gut an ;)

Geschrieben

Hi, wir sind ja noch am Arbeiten, aber ich werde die Ergebnisse hier veröffentlichen um ähnlichen Fällen hier helfen zu können.

Für meinen Boss ist erst mal wichtig, dass sein Geschäft weiter läuft.

 

Gruß

Herby ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...