gismo 10 Geschrieben 10. Juni 2004 Melden Geschrieben 10. Juni 2004 Hallo ja ich möchte einen ehemaligen User deaktiviern damit er sich nicht mehr anmelden kann und auch keine Emails von außen empfangen kann. Ich würde aber gerne noch seinem Nachfolger zugriff auf seinen Postfach geben damit er dem mailverkehr mit einigen Kunden weiterbearbeiten kann. wie mache ich das? User deaktiviern dann kann er sich nicht anmelden und auch keine Mails empfangen kommen dann glaube ich als unzustellbar zurück das ist schon nicht schlecht, aber wie bekommt der neue User zugang zu Postfach? Besten Dank
GuentherH 61 Geschrieben 10. Juni 2004 Melden Geschrieben 10. Juni 2004 Hi Gismo. Wie du beschrieben hast, ist eine Mailzustellung an einen deaktivierten User nicht mehr möglich. Es gibt noch einige andere Seiteneffekte mit deaktivierten Usern (Verteilergruppen ect.) - siehe dazu auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;319047 Ich würde folgende Vorgangsweise wählen: Weiterleitung der E-Mails an den neuen Benutzer, ohne dass die E-Mails im PF des alten User gespeichert werden (AD -> alter User -> Eigenschaften -> Exchange-Allgemein -> Zustelloptionen). Unter Exchange-Erweitert stellst du dann noch ein, dass der alte User nicht merh in den Exchange Adresslisten angezeigt wird. Das wärs von der Exchange Seite, jetzt brauchst du dich nur mehr darum kümmern, dass sich der alte User nicht mehr anmelden kann (PW ändern, Konto ablaufen lassen ect.) LG Günther
gismo 10 Geschrieben 10. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2004 Hi erstmal danke für die schnelle Hilfe der user kann ruhig deaktiviert sein Seitenefekte sind auch gewollt Mails sollen nicht zugestellt werden. Brauche aber n Möglickeit um die alten Mails die in dem Postfach sind sichtbar und lesbar für den neuen User zumachen. Nur lesen nichts weiter.
GuentherH 61 Geschrieben 10. Juni 2004 Melden Geschrieben 10. Juni 2004 Hi. Also auf das PF zugreifen bei deaktivierten User geht definitiv nicht. Hier kannst du es ganz genau nachlesen http://www.msexchangefaq.de/e2k/e2kdos.htm Was mir noch einfällt -> PF des alten User als PST File exportieren. Über Datei -> öffnen -> Outlook Datendatei kann der neue User jederzeit auf dieses PST File zugreifen. Und den alten User kannst du dann ganz entfernen. LG Günther
heckenbichler 10 Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 hi, stehe vor dem gleichen problem. das mit dem pst file ist mir auch schon eingefallen, aber wirklich schöne lösung ist das keine. vor allem muss ich vor der maschine sitzen und das durchführen. über fernwartung wäre mir das wesentlich lieber! gibt es keine möglichkeit, alle mails, kontakte, aufgaben, etc von einem alten benutzer einem neuen benutzer zuzuweisen? mfg Robert
HEHE 10 Geschrieben 10. August 2004 Melden Geschrieben 10. August 2004 Wir haben bei uns eine Lösung im Einsatz bei denen die Kennungen deaktiviert aber andere Leute trotzdem auf das Postfach zugreifen können. Bsp: Besprechungszimmer Was fehlt sind ist ein Recht im Active Directory unter Security und zwar muss man dem User SELF das Recht "Associated external account" zuweisen Ausserdem muss die zugreifende Kennung auf das Postfach berechtigt sein. Danach kann auf deaktivierten Kennungen auch die Mails weiterhin gelesen werden.
adam^sad 10 Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Hallo. Würde ine Mail Weiterleitung auch gehen, wenn der User sich nie Anmelden darf? Anmeldezeiten Option. Gruß Rolf
GuentherH 61 Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Hi. Ja, funktioniert ohne Probleme. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden