Jump to content

DNS Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich folgendes Problem:

 

Ich eine Domäne mit 2 DC's (DC1 und DC2).

 

Auf beiden ist der DNS Diens installiert und es handelt sich um eine AD - Integrierte Zone.

 

DC1 hält alle FSMO (Betriebsmaster) Rollen.

 

Bei DC1 verbraucht der DNS Dienst konstant 50 % CPU Leistung.

 

Bei DC2 zwischen 5 - 10 %.

 

DC1 antwortet keinem Client bei DNS Anfragen DC2 hingegen schon.

 

Kann mir jemand sagen warum DC1 nicht antwortet?

 

Sonst läuft alles wunderbar.

 

Auf DC2 werden alle Anfragen sauber beantwortet.

 

Es gibt von MS einen Patch für ein ähnliches Prob, doch dieser hat in meinem Fall nicht geholfen.

 

Danke für die Hilfe im vorraus.

 

Gru´ß

 

Don

Geschrieben

Hallo, ich habe gerade noch ein paar infos zu dem DNS Problem erhalten:

 

Erstmal noch ne config ergänzung: Die Reverse Zone (zonen) sehen wie folgt aus, wir haben eine 192.2.x.x Zone.

 

Dann kommen durch die Clients 192.2.200

 

192.2.201 usw.

 

Wenn ich jetzt über Monitoring Tests einen Reverse Test mache funktioniert dieser nicht.

 

NT4 Clients die Ihre IP von einem W2K3 DHCP Server erhalten, werden nicht Dynamisch in DNS registriert, obwohl der DHCP daruaf konfiguriert ist.

 

Der DNS Server lässt Sichere und nicht sichere Dynamische Updates zu.

 

Kann mir vielleicht jetzt jemand weiter helfen?

 

Danke

 

Don

Geschrieben

Wenn Dein Server auch die Möglichkeit hat in das internet zu kommen, dann solltest Du die IP des DNS-Servers bei den Clients eingeben.

Auf dem DNS-Server entweder eine Weiterleitung zu einem DNS-Server im Netz konfigurieren, oder die Root-Zone Deines DNS-Servers löschen.

Dann übernimmt der die Internet-Namensauflösung.

Geschrieben

Der DHCP ist dafür konfiguriert dies zu tun.

 

Der DNS Sevrer macht die interne Auflösung

 

Adress Bereich habe ich gerade nciht im Kopf reiche ich morgen nach.

 

Gruß

 

Don

Geschrieben
NT4 Clients die Ihre IP von einem W2K3 DHCP Server erhalten, werden nicht Dynamisch in DNS registriert, obwohl der DHCP daruaf konfiguriert ist

Verteilt der DHCP auch die Option 15 DomainName (mit dem vollen Domänennamen) und ist dieser DomainName dann auch bei den NT-Clients in den IP-Eigenschaften eingetragen?

 

Wenn ich jetzt über Monitoring Tests einen Reverse Test mache funktioniert dieser nicht

Dann hat dein DNS Server keine Möglichkeit ins Internet zu kommen, zumindest nicht über Port 53 UDP.

 

DC1 antwortet keinem Client bei DNS Anfragen

Auf welche Weise herausgefunden?

 

grizzly999

Geschrieben

[qutoe]Auf welche Weise herausgefunden?

 

Wenn er bei einem Client als Primär eingetragen ist, funktioniert keine Auflösung.

 

 

[qutoe] Verteilt der DHCP auch die Option 15 DomainName (mit dem vollen Domänennamen) und ist dieser DomainName dann auch bei den NT-Clients in den IP-Eigenschaften eingetragen? [/qutoe]

 

Danke das habe ich vergessen. Werde Option 15 nachtragen vielen dank.

 

[qutoe] Dann hat dein DNS Server keine Möglichkeit ins Internet zu kommen, zumindest nicht über Port 53 UDP. [/qutoe]

 

Stimmt die DNS Server kommen nicht ins Internet und sollen es auch nicht. Weisst Du wie ich den konfigurieren kann damit er ohne ohne Inet Reverse Lookups hinbekommt?

 

Die DNS Server sollen nur für die interne Domäne DNS machen. Für alles weitere ist eine eigene DMZ vorhanden.

 

Danke und Gruß

 

Don

Geschrieben

Auch ein nslookup auf den ersten DNS gibt nichts aus? Dann dort vielleicht mal den DNS neu einrichten.

 

Stimmt die DNS Server kommen nicht ins Internet und sollen es auch nicht. Weisst Du wie ich den konfigurieren kann damit er ohne ohne Inet Reverse Lookups hinbekommt?[/Quote]

Reverse Lookups bekommt man einfach durch eine Reverse Lookup Zone hin. Der von dir angesprochene Test macht was anderes (Online Hilfe lesen!)

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...