renewolf 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Hallo Leute! Hab mal eine Frage! Wir haben ein Windows 2000 Domänensystem, an welchem XP Rechner als Clients fungieren. Auf diesen Rechnern befinden sich noch aus NT Zeiten handgepflegte hosts und lmhosts. Jetzt meine Frage: Ist es möglich diese Dateien durch Verteilung über das Domänensystem anzupassen. D.h. diese Dateien sollen auf den Hosts überschrieben werden. Problem ist halt, das ich als Hauptbenutzer standardmäßig keine Ändern Rechte auf die Datei habe und diese somit nicht über ein Script anpassen kann. Mit dem Befehlt cacls funktioniert das ja ebenfalls nicht, da der Nutzer ja nicht das Recht hat die Rechte der Datei anzupassen. Hat da irgendjemand eine Idee, wie man das handeln kann ?
Damian 1.793 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Hi renewolf. Dann hab´ ich gleich mal eine Gegenfrage. :wink2: Du hast eine W2k-Domäne mit XP-Clients. Wozu brauchst du dann noch die HOSTS-Dateien? Damian
renewolf 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Genau das ist es ja. Wir wollen die hosts von den Clients runter bekommen und durch eine leere Datei ersetzen.
grizzly999 11 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Am besten du erstelltst eine textdatei mit allen Rechnernamen drin, die es betrifft. Dann bastelst eine Batch-Datei, in der du mit einer for-next Schleife für einen copy-Befehl die leere HOSTS (localhost 127.0.0.1 sollte aber drin sein) als Domänen-Admin auf die Rechner verteilst. grizzly999
renewolf 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Eine Möglichkeit über Script bei der Anmeldung gibt es nicht ?
Damian 1.793 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von renewolf Genau das ist es ja. Wir wollen die hosts von den Clients runter bekommen und durch eine leere Datei ersetzen. Das sind die kleinen Details, die ich immer vermisse. :rolleyes: ;) Damian
renewolf 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Ok, zugeben. War nicht ganz durchsichtig. ;)
zuschauer 10 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Original geschrieben von renewolf Eine Möglichkeit über Script bei der Anmeldung gibt es nicht ? Doch eigentlich schon, Du bräuchtest eigentlich nur eine "leere" hosts. und lmhostst. kopieren im Anmeldescript. Das Problem liegt aber darin, daß das Script mit aktuellen Userrechten ausgeführt wird. Du selbst hast, wie Du schreibst, nur Hauptbenutzerrechte, Deine User sicherlich nicht mehr. Deshalb ist es günstiger, über ein Batchfile sich an den jeweiligen Rechnern die Systemplatte als LocalAdmin oder DomainAdmin zu mounten und dann die "leeren" hosts und lmhosts per Batch zu überschreiben bzw. überschreiben zu lassen, von jemandem, der das Recht dazu hat.
renewolf 10 Geschrieben 3. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Ok. Geht auch noch eleganter, hab ich rausgefunden. In den Gruppenrichtlinien unter Computerkonfiguration->Sicherheitseinstellungen -> Dateisystem die Rechte für das %systemroot%\system32\drivers\etc entsprechend so anpassen, das die hosts und lmhosts durch ein Login Script kopiert werden kann. Eigentlich easy, wenn mans raus gefunden hat. Trotzdem danke für die Hilfe.
zuschauer 10 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Mmh, hattest Du nicht geschrieben, Du hast nur Hauptbenutzer- Rechte in der Domain ? :D
fritzo 10 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Hm.... das wirft die Frage auf, warum ein Hauptbenutzer das hostsfile weglöschen will... "ask your system administrator"?? Ansonsten gäbe es noch eine Möglichkeit per batch: Eine Datei namens hosts.txt erstellen, die Rechner da rein packen, jeweils einen Rechner auf einer Zeile, mit CrLF getrennt. Eine Datei namens hostscopy.cmd im gleichen Verzeichnis erstellen mit folgendem Inhalt: @echo off for /F %%i in (hosts.txt) do xcopy hosts /C /R /Y \\%%i\%systemroot%\system32\drivers\etc\ "/C /R /Y" :D das sind ja lustische Parameter. Sollte aber trotzdem funktionieren, einfach das leere hosts-File in das selbe Verzeichnis und das batchfile starten. Grüße, Fritz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden