Jump to content

tftp - Anleitung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von Nursoda

es ist nicht nur local,sonder auch über inet mit meinen kumpels...:-)

sollte schon dat tftp sein, krieg bloß immer die ****e zeitüberschreitung bein Winxp

 

Das ist nicht weiter verwunderlich, wenn Ihr z.B. die

Default-Einstellungen Für die Netzwerkverbindung

nicht verändert habt, blockt die XP eigene Firewall

die Verbindung ab.

Davon mal ganz abgesehen scheinst Du hier etwas

zu verwechseln ... was willst Du denn mit TFTP ??? :shock:

Das brauchst Du vielleicht für einen Bootvorgang

via Netwerk, nicht jedoch für die Datenübertragung

via TCP/IP und Internet! Dafür gibt es WSFTP oder

den Standard FTP-Dienst von M$.

 

Richtet Euch jeder IIS ein, schiebt die Daten in ein

dort offengelegtes Verzeichnis, z.B. public und laßt den

jeweils anderen dort die Daten abholen.

Wenn der andere Euch Daten übergeben will, dann erzeugt

zusätzlich noch ein Verzeichnis incoming und vergebt dort

für den jeweisl anderen Schreibrechte.

 

 

Gruß cdis :cool:

Link zu diesem Kommentar

Hi Nursoda.

 

TFTP ist ein Client-Server-Protokoll. Also muss ein Rechner den TFTP-Server hosten, der andere Rechner braucht ein entsprechendes Client-Programm.

 

Welchen TFTP-Server/Client setzt ihr ein?

Setzt ihr Firewalls/Router ein und ist der Port freigeschaltet/forwarded?

Warum gerade TFTP - normales FTP beherrscht auch Authentifizierung, nicht zu verachten beim Datenaustausch über´s I-Net.

 

Damian

 

PS: cdis war schneller, hat eigentlich alles nötige geschrieben. :wink2:

Link zu diesem Kommentar

Triviales FTP ??? Würde ich jetzt nicht unbedingt einsetzen. Nehmt doch am Besten normales FTP. TFTP kennt nur GET und PUT. GET = Daten abholen ; PUT = Daten hinterlegen (am Server). TFTP geht über UDP (glaube Port 69) und benötigt einen Server. Eine Authentifizierung wird NICHT unterstützt. TFTP nimmt man am Besten für ne diskless Workstation im Netz, die dann das Betriebssystem via TFTP vom Server zieht. Die entsprechende Routinen befinden sich im ROM der Netzwerkkarten.

 

PS: PUT und GET gibts auh im normalen Windows FTP Client.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...