Jump to content

Netzwerk krise


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nei du kannst interne IPs verwenden und den Router als Standart Gateway eintragen, brauchst nur noch die DNS-Informationen vom ISP um die Namensauflösung zu garantieren.

 

Oder über einen Proxyserver, geht natürlich auch - musst es einfach im Browser dann angeben.

Geschrieben

Also nochmals.

 

Ich hänge alle Geräte an den Switch auch den Router.

Den WEbSERver geb ich die Ip vom ISP bzw die IP die für die Domäne reserviert ist.

Die anderen SErver nach bedarf entweder eine IP vom ISP oder eine Interne IP (irgendeine nur muß ich schauen das das Standargateway die IP vom Router ist).

Ebenso mit den Workstation. Eigene interne IP mit dem STandardgateway vom Router oder die IP vom Proxy.

DAnn Domänencontroller aufsetzen alle WS umstellen auf Domäne und dann die sicherheitsrichtlinien für die SErver (gibt es da was zu beachten?).

Kann ich dann eine große Domäne anlegen und auf dem gleichen SErver eine unterDomäne für die Workstation machen um die SErver von den WS zu trennen?

 

Muß ich dann bei der Firewall irgendwas bestimmtes bekannt geben bezüglich der Sicherheit?

 

MfG

 

Chritsian

Geschrieben

Mein lieber chritsian,

 

du solltest dich bitte zu erst ein Mal mit den Grundlagen von Routing und der Firewallthematik auseinander setzen. Das wird eine Menge deiner Fragen beantworten. Wir sind hier ein Forum, dass dir gerne hilft, aber du musst auch deinen Teil dazu beitragen. Dein Teil ist, dich mit den Grundlagen vertraut zu machen. Wenn dann Fragen auftauchen beantworten wir sie dir gerne, aber ein Grundlagenkurs per Forum sprengt den Rahmen weit.

Geschrieben
Original geschrieben von chritsian

Aber ich dachte da an die Sicherheit. Wenn ich die SErver getrennt von den Clients halte, ist es sicherer.

 

Wie kann ich wenn alle am Switch hängen die Sicherheit gewährleisten, das niemand auf die WS einen unfung baut bzw. das niemand von den WS auf den SErvern einen pfusch macht.

 

DAnke danke danke

 

MfG

 

Chritsian

 

Das mit dem trennen der Server und Clients hat nix mit der Art der Hardware zu tun...

Es geht da um die IP-Adressen/Sub-Netze....

Geschrieben

Hi Chritsian,

 

also da du schon gemerkt hast, dass es recht ernst ist und ihr das ganze nicht nur professionell für euch, sondern auch für Kunden benutzen wollt hier mein Rat:

 

Hol dir wen, der weiss was er tut. Du kannst dich da zwar reinarbeiten, aber vor März 2003 wird das dann nix...

 

 

Und Kunden nehmen einem Fehler sehr übel....

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...