TobiasNYSE 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hi, mal ne Frage (in der Suche, und bei google nischt gefunden)! Wie oft, oder überhaupt synchronisiert Ihr ein RAID-5 verbund regelmäßig? Ist eine Sync. unerlässlich, oder bietet es nur eine zusätzliche redunanz im laufenden Betrieb? (IDE RAID-5, 3x 160GB) MfG Tobi Quote Link to comment
Damian 1,606 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hi Tobi. Verstehe deine Frage nicht ganz. Was soll an oder mit einem RAID 5 synchronisiert werden? Damian Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hallo, wenn sich ein RAID synct, dann ist es normalerweise defekt. Sprich: kein Defekt vorhanden, kein Sync notwendig. Die RAID-Controller regeln das auch intern, davon bekommst du nix mit. Grüße Olaf Quote Link to comment
Damian 1,606 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Jetzt mach ich mal den Dummmen - fällt mir nicht schwer. ;) :D Wenn der Controller eine Sync. durchführt und nix darüber meldet - wie bekommt man das dann mit? Oder schreibt er doch Einträge in ein Log? Ich hatte sowas noch nicht, würde gerne mehr wissen. Damian Quote Link to comment
fritzo 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hi, meint Ihr mit "Sync" evtl. das Mirroring, das ausgeführt wird, wenn zB eine der Platten ersetzt wurde und das Array aus den Daten der anderen wieder hergestellt wird? Grüße, Fritz Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Mit Sync meine ich das Korrigieren von Fehlern (RAID 1 oder 5), die bei Schreib-/Lesevorgängen durch den Controller aufgedeckt wurden. Diese werden meist im (System)Log hinterlegt. Äußert sich dann mit Meldungen wie z. B.: Device 2, Channel 1, inconsistent Data found, resynchronising logical drive 1 oder so ähnlich. Oder noch besser: Found dead Device 1, RAID-Array is critical. Einen manuellen Sync anzustoßen, hat meines Erachtens wenig Sinn. Entweder sind die Daten identisch oder der Controller hat es nicht bemerkt, dann wäre er aber für die Tonne. Das Syncen beim HD-Tausch muss man normalerweise auch nicht manuell anstoßen, da der Controller beim Bekanntgeben der neuen Platte (was manuell geschehen muss) für den RAID-Verbund von alleine damit anfängt, da er ja dann merkt, dass die Daten nicht identisch sind. Verständlich?? ;) Grüße Olaf Quote Link to comment
Blacky_24 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Als ich das letzte Mal was über RAID5 gelesen habe stand da dass die Parity-Informationen beim Schreibvorgang OnTheFly gerechnet und verteilt auf die Platten geschrieben werden. Wenn eine Platte wegbricht verteilt RAID5 die Daten auf den übrigen Platten grossflächig um - und ein guter Controller signalisiert die defekte Platte normalerweise eindeutig - akustisch und optisch. Immer wieder gerne gelesen: Der RAID-Primer von icp vortex - als PDF verfügbar unter http://www.vortex.de/german/download/pdf/raid_d.pdf Gruss Markus Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Original geschrieben von Blacky_24 Wenn eine Platte wegbricht verteilt RAID5 die Daten auf den übrigen Platten grossflächig um Das ist leider nicht wirklich so 100% akurat ausgedrückt. ;) Wenn eine Platte defekt ist, wird gar nix "umverteilt". Wenn eine Hot-Spare-HD da ist, wird die anstelle der defekten neu gesynct. Der Rest ist völlig OK. Ach so ja, und ICP RULEZ! Geile Geräte! :D:D Greetz Olaf Quote Link to comment
Blacky_24 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Original geschrieben von edv-olaf Das ist leider nicht wirklich so 100% akurat ausgedrückt. ;) Wenn eine Platte defekt ist, wird gar nix "umverteilt". Wenn eine Hot-Spare-HD da ist, wird die anstelle der defekten neu gesynct. Der Rest ist völlig OK. Original geschrieben von edv-olaf Ach so ja, und ICP RULEZ! Geile Geräte! :D:D [/b] Hassu recht, es ist schon spät und der Tag war sch**sse. Zu schnell geklickt .... ICP macht schicke Sachen - aber irgendwie nur noch für SCSI und FC. Im S-ATA-Bereich hängen die ganz schön hinterher :rolleyes: - schade das. Gruss Markus Quote Link to comment
Damian 1,606 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 @ edv-olaf Danke Mann, wieder was dazugelernt. :) Damian Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Danke? *scroll nach oben* Ach so, nicht dafür ;) Quote Link to comment
TobiasNYSE 10 Posted May 11, 2004 Author Report Share Posted May 11, 2004 Ich meine nicht die Wiederherstellung nach einem Plattenausfall, sondern die Regelmäßige Sync. Ich bin desshalb auf die Frage gestoßen, weil im RAID Arry Manager von Promise eine Option vorhanden ist (regelmäßiger Task), die Sync. täglich, wöchentlich, oder Monatlich durchzuführen. Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted May 11, 2004 Report Share Posted May 11, 2004 Korrekt, bei IDE-Controllern findest du so einen Punkt, da wird es nicht automatisch angestoßen. Bei richtigen SCSI-Controllern gibt's meines Wissens so eine Option nicht, weil automatisiert in der HW. Grüße Olaf Quote Link to comment
TobiasNYSE 10 Posted May 11, 2004 Author Report Share Posted May 11, 2004 Hatt da jemand nun erfahrungswerte mit der Sync. auf IDE RAID-5 Arrys? Meine Frage war ja, wie regelmäßig die Sync. durchgeführt werden sollte? Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted May 11, 2004 Report Share Posted May 11, 2004 Alle 7 oder 14 Tage, nachts, wenn es keinen stört. Die Server-Performance dürfte in der Zeit deutlich einbrechen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.