ernstl 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hallo zusammen, ich habe bei zwei Kunden folgendes Problem. Der PC starten zwischen 9:15 Uhr und 9:30 von alleine neu. Also der PC geht aus und fährt dann wieder normal hoch. Ich habe mir bisher einen genauer angesehen. Die PCs sind Windows 2000 mit SP4. Bisher habe ich folgendes probiert: - Alle vorhandenen Windows Updates installiert - Autostart und Run Einträge in der Registry überprüft + Taskplaner - Virenscanner ist zwar aktuell, habe aber trotzdem den Syscleaner von Trendmicro darüberlaufen lassen. -> nichts! - dann hab ich die 2000 CD eingelegt und eine Reperaturinstallation gemacht und wieder alle Updates installiert - In der Ereignisanzeige steht leider auch nichts. Da steht auch nicht einmal, dass der PC unewartet heruntergefahren wurde. Leider besteht das Problem immer noch. Die beiden PCs stehen auch nicht im selben Netz, da es verschiedene Kunden sind. Weiß jemand was das sein könnte? Ich habe alles probiert das mir eingefallen ist. Ich habe das Problem schon von jemand anderem auch gehört, der weiß aber auch keinen Rat hierzu. mfg Ernstl Quote Link to comment
tedwipe 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Hi Ernst, so ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Wenn die PC`s einfach aus gehen und neu booten hat es meistens mit der Stromversorgung zu tun. Diese kann bei bestimmten Kunden stark schwanken (CNC Fräser, die Maschinen ziehen viel viel Saft!). Vielleicht testweise mal die Netzteile tauschen! Vielleicht bekommen die eine Spannungsspitze oder ähnliches. Ich mußte damals bei dem Kunden eine USV neben den Rechner stellen (diese hat dann 2mal am Tag einen Alarm gebracht), da deren Stromnetz im Haus so im A.... war das man da nix anderes hat machen können. Vielleicht mal prüfen was noch alles in dem Stromkreis zur Sicherung im Sicherungskasten gehört. Finde ausserdem mal heraus was genau um 9:15 bis 9:30 alles in der Umgebung abläuft! Bahnhof in der Nähe wo Züge beschleunigen oder ähnliches? Gruß Thorsten Quote Link to comment
ernstl 10 Posted May 10, 2004 Author Report Share Posted May 10, 2004 Hi tedwipe, danke für den tipp mit den Netzteilen. Ich werde das mal überprüfen und tauschen. Was mich da nur zum Nachdenken bringt ist, dass es bei dem einem Kunden genau nur ein einziger PC ist, der dieses "lustige" spielchen treibt. Alle anderen 90 PCs laufen einwandfrei. An dem selben Stromanschluss ist auch noch ein anderer PC angeschlossen, welcher aber keine Probleme macht. Ich werde mal das Netzteil tauschen und abwarten was passiert. Zu der Sache, was in dem Netz um die Zeit passiert: Ich habe an dem PC die IP und den Netzwerknamen geändert, damit wenn was von außen den PC zum abstürzen bringen sollte ich dies ausschließen kann. Ich hoffe, ich mach dem kuriosen Spielchen mit dem Tausch vom Netzteil ein Ende. Gruß ernstl Quote Link to comment
tedwipe 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Also ich sage nur soviel zu dem Thema: Wir hier haben schonmal CRT`s gegen TFT`s tauschen müssen weil die CRT`s auf die starken Magnetfelder der 200 Meter Luftlinie startenden Diesel und Elektroloks mit Bildwackeln reagiert haben!!! Oder ein PC Mucken gemacht hat was Betrieb hoch runter fahren usw. betrifft, stellte man ihn nur einen Meter von seinem alten Standpunkt weg, lief er einwandfrei!!! Nix is unmöglich! ;) Quote Link to comment
Bullfrog 10 Posted May 10, 2004 Report Share Posted May 10, 2004 Wann kommt bei Deinem Kunden die Putzfrau ???? (Ulk) nicht sauer sein, keine Ahnung was das sein soll, bleib aber mal dran, würde mich interessieren. Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted May 13, 2004 Report Share Posted May 13, 2004 Vor dem Tauschen des Netzteils solltest du pauschal erstmal ne andere Steckdose ausprobieren. Evtl ist das Prob damit auch schon gelöst. Der andere PC am selben Stromanschluss reagiert vielleicht nicht ganz so empfindlich wie der betroffene. Und du wirst sicher nicht wissen, was alles an dem selben Kabel der betreffenden Steckdose hängt, was zwischen 9:15 und 9:30 eingeschaltet wird und damit zum Reboot deines Rechners führt. Manchmal ist die Lösung schon trivialer als das Problem. Quote Link to comment
ernstl 10 Posted May 13, 2004 Author Report Share Posted May 13, 2004 also ich hab jetzt mittlerweile das Netzteil schon getauscht gehabt und auch dazu noch eine andere Steckdose benutzt (selbe Sicherung? weiß ich leider nicht?). Ich kann mittlerweile über das ganze eher Lachen. Ich find den Fehler einfach nicht. Ich habe jetzt den Tipp mit einer USV wargenommen und diese daneben gestellt. Morgen sehe ich dann, was das bringt. Das nächste das ich dann morgen machen will ist, dass ich den ganzen PC tausche, aber den Monitor und die ganze Peripherie ansonsten dieselbe lasse. Mal noch eine andere Idee... Ich würde gerne auch noch wissen, was über das Netzwerk so alles zu dem Zeitpunkt passiert. Weiß jemand eine gute Sniffer Software dafür? mfg ernstl Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted May 14, 2004 Report Share Posted May 14, 2004 Ethereal leistet immer gute Dienste. Was hoffst du damit zu finden? Quote Link to comment
Dieterlem 10 Posted May 14, 2004 Report Share Posted May 14, 2004 Hi, zwischen 9:15 und 9:30 ist normalerweise ja immer die Kaffeepause!!! Da werden wohl auch ne Menge von Kaffeemaschienen, Microwellen, Grills, ... angeschaltet. Lass doch mal den Rechner über das Wochenende wo kein Betrieb ist laufen. Ob er das Problem dann immer noch hat? Gruß Dieterlem Quote Link to comment
SwissQS 10 Posted May 16, 2004 Report Share Posted May 16, 2004 Wir hatten mal dasselbe Problem. Auf dem Client war die falsche Systemzeit. d.h. Sobald die Systemzeit 24:00 Uhr erreicht hat, hat sich das System gebootet. Ein Ansatz könnte auch das BIOS sein. Bei manchen Systemen gibt es meisst eine Option wie: Automatic start etc. Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted May 18, 2004 Report Share Posted May 18, 2004 Und? Hat sich schon was neues ergeben? Mich würde brennend interessieren warum die Kiste um halb zehn rum neu bootet. Quote Link to comment
ernstl 10 Posted May 18, 2004 Author Report Share Posted May 18, 2004 Hi, ich habe bisher jetzt mal eine USV davorgestellt und ja das Netzteil getauscht. beides hat nix gebracht. Jetzt habe ich den ganzen PC einfach mal getauscht und seit zwei Tagen hat der PC nicht mehr neu gestartet. Ich habe jetzt auch mittlerweile noch etwas anderes gehört. und zwar könnte es auch an irgendwelchen kleinen aber feinen defekten am Mainboard liegen wie z.B. ein geplatzter Kondensator. Ich werde den PC mal mit ins Büro nehmen und ihn hier nochmal testen. Ich will wissen an was das genau gelegen hat. Alles sehr verwirrend. grüße ernstl Quote Link to comment
AMDathlon 10 Posted May 18, 2004 Report Share Posted May 18, 2004 Hallo, ich hatte neulich das gleiche. Und was kam zum vorschein des Übels?? RICHTIG. Der Rechner hatte einen Timer im Bios eingestellt, der den PC hat runterfahren lassen an einer gewisen Uhrzeit. Dann war noch der Wakeup auf PS/2 eingestellt. Somit äußerte es sich, dass der Rechner irgendwann alleine ausging und auf Keyboard / Maussignal wieder angesprungen ist.. Also schau mal im PM im Bios nach, was da so eingestellt ist. *G* da bringt denn auch logischer weise keine USV was.. Und Rechner tauschen löst das Problem fürn Kunden, aber nicht für dich. mfg derAMD Quote Link to comment
InterCeptoR 10 Posted June 8, 2004 Report Share Posted June 8, 2004 Noch ein Tipp in eine andere Richtung :D Schon mal ins BIOS geschaut ob da irgendwelche Einstellungen sind "Nach Stromausfall Reboot" oder Boot zum Angegebenen Zeitpunkt ??? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.