Jump to content

Probleme mit XP, Rechner vergisst Domänenmitgliedschaft.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

haben heute eine Menge NT-Clients in die neue 2003er Domäne aufgenommen, kein Problem. Das einzige Problem machen eine Handvoll XP-Rechner bei denen es zu folgenden Problemen gekommen ist:

 

Einige haben sich die "Aufnahme " in die Domäne nicht gemerkt, nach dem Neustarten (einige Male sogar) hatten sie wieder die Arbeitsgruppe eingetragen. Das "beste" war bei einem User, der auf einige Freigaben zugreifen konnte, aber nicht auf alle wie sonst auch. Wir haben den User mit "ifmember" gecheckt, aber die Hälfte seiner Gruppenzugehörigkeiten sind nicht aufgeschienen, obwohl sie im AD sichtbar waren. Nach 5 Minuten waren sie auf einmal doch da. Dann konnte er zugreifen, dann wieder nicht. Dasselbe bei einem anderen XP-Rechner, es gab nur Schwierigkeiten. Hat jemand eine Idee was man da noch tun könnte?

Übrigens fährt die Domäne vorläufig noch im "interim-Modus" (haben wir so "geerbt") , ich weiß nicht ob es besser ist sie in den "reinen 2003er Modus) hochzustufen?

 

Bitte um Ratschläge, muß heute weitermachen und natürlich haben die "wichtigen" Leute alle XP, eh klar

Wenn es bei denen am Montag nicht funktioniert, oh Graus...

 

LG Maxxine

Link zu diesem Kommentar

Sorry, ich versuche es genauer - ist recht kompliziert. Die Konten (User & Computer) waren Teil einer großen Domäne, die "gesplittet" wurde. Unseren Anteil (Konten, Profile und Daten) bekamen wir auf unseren DC kopiert, in der "alten Domäne" wurden unsere Daten gelöscht.

Durch (irgendwelche Umstände) mußten aber die Computerkonten vom anderen Admin (welcher den Transfer durchgeführt hat) gelöscht werden, er meinte es sei besser die Rechner neu in die Domain aufzunehmen. Somit haben wir jeden Client-Rechner aus unserer Domain in eine Arbeitsgruppe gegeben, neu gestartet und den Rechner neu in die Domäne aufgenommen - alles unklar ? ;)

Nein, alte und neue Domäne sind strikt getrennt - druch mehrere Firwalls hoffentlich genügend abgeschottet...

 

LG Maxxine

Link zu diesem Kommentar

Das ist schon seltsam, wenn der rechner aus der alten Domäne in eine Arbeitsgruppe gegeben wurde, mit der Arbeitsgruppenmitgliedschaft ein Mal neu gestertet wurde und anschliessend in die neue Domäne aufgenommen wurde, sollte das problemlos funktionieren.

 

Ich würde sie noch ein mal in eine Arbeitsgruppe aufnenhmen (anschliessenden Neustart nicht vergessen), in der sie noch nie waren, um sie aus der Domäne sauber zu entfernen, dann die Rechner und die dazugehörigen Benutzerkonten löschen (möglicherweise ist bei der Migration der Benutzerkonten etwas kaputt gegangen).

Dann die Benutzer neu anlegen, anschliessend die Rechner wieder in die Domäne aufnehmen.

 

Wäre ein Versucjh wert.

Mache es mal mit einem Rechner zum Test, bevor du alle Konten löscht.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...