kaepteniglo 10 Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Hallo, ich habe eine domäne xyz.de, diese domäne ist auch im internet und an diese adresse werden mails gesendet. nun habe ich einen empfänger zz@xyz.de der nicht als nutzer in der domäne ist. wie kann ich diesem menschen trotzdem aus dem internen netzwerk (von der domäne xyz) eine mail schicken. Fehlermeldung: der empfänger ist in der domäne nicht vorhanden (oder so ähnlich) kann man den exchange dazu bewegen eine mail nach draußen zu senden, wenn der empfänger intern nicht existiert? Konfig: Win2003, Exch2003 mfg kaepteniglo
GuentherH 61 Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Hallo Kaepteniglo. Man kann ihn dazu bewegen - wie das steht hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=160483#post160483 Liebe Grüße Günther
illuminaten 10 Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 Hallo, ich habe eine domäne xyz.de, diese domäne ist auch im internet und an diese adresse werden mails gesendet. nun habe ich einen empfänger zz@xyz.de der nicht als nutzer in der domäne ist. wie kann ich diesem menschen trotzdem aus dem internen netzwerk (von der domäne xyz) eine mail schicken. Fehlermeldung: der empfänger ist in der domäne nicht vorhanden (oder so ähnlich) kann man den exchange dazu bewegen eine mail nach draußen zu senden, wenn der empfänger intern nicht existiert? Konfig: Win2003, Exch2003 mfg illu
illuminaten 10 Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 Hallo, welchen SMTP-Host muß ich hier eintragen? Danke Gruß illu
GuentherH 61 Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 Hi illu Den SMTP Host deines Providers, bei dem deine Domäne gehostet wird bzw. deine POP3 Postfächer liegen. Liebe Grüße Günther
illuminaten 10 Geschrieben 2. April 2004 Melden Geschrieben 2. April 2004 Hallo Günther, vielen Dank. Ich hab einen Exchange Server 2000 zu administrieren, der aus versehen falsch installiert wurde. Exchange wurde komplett auf Laufwerk C installiert. Jetzt langsam aber sicher wird die Platte zu klein. Kann man Exchange irgenwie auf eine andere Platte schieben? Hast Du eine Beschreibung für mich. Wäre echt toll. Vielen Dank schon mal Gruß Illu
Hacko 10 Geschrieben 2. April 2004 Melden Geschrieben 2. April 2004 den kompletten Server kannst net einfach verschieben, allerdings die Datenbank und die log-dateien, und das sind so oder so die Speicherfresser....
illuminaten 10 Geschrieben 2. April 2004 Melden Geschrieben 2. April 2004 Hallo Günther, danke. Kannst Du mir bitte noch verraten, wie ich das machen kann. Hast Du vielleicht eine Schritt für Schrittanweisung? Danke schon mal Gruß Illu
GuentherH 61 Geschrieben 3. April 2004 Melden Geschrieben 3. April 2004 Hi Illu. Exchange Systemmanager -> Server -> Erste Speichergruppe -> Postfachspeicher -> Eigenschaften -> Datenbank -> und hier steht dann so schön Exchange-Datenbank und Exchange-Streamingdatenbank -> über "Durchsuchen" wählst du dann das neue Verzeichnis aus, in das die Datenbank verschoben werden soll. Du solltest das natürlich nicht im vollen Betrieb machen, da die Datenbank während sie verschoben wird "offline" geht, und somit die User nicht darauf zugreifen können. Das gleiche machst du auch mit der Datenbank für die "öffentlichen Ordner" Liebe Grüße Günther
illuminaten 10 Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Hallo Günther, danke für deine Beschreibung. Jetzt hab ich noch eine Frage. Wie kann ich am besten vorgehen, wenn ich den Exchange-Server neu aufsetzen möchte. Kannst Du mir bitte behilflich sein. Wie ist die vorgehensweise. Vielen Dank Gruß Illu
Hacko 10 Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 wie meinst du den neu aufsetzen ? willst du ihn neuinstallieren, und dann die "alte Datenbank" wieder unterschieben, oder komplett neu installieren ?
illuminaten 10 Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Hallo, ich möchte den Exchange neu installieren aber die alten Daten nicht verlieren. Hast Du eine Beschreibung für Mich? Danke GRuß Illu
Hacko 10 Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 muss ich mal graben gehen, hab glaub ich irgendwo noch so ne step by step anleitung dafür
illuminaten 10 Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Hallo ich hab nun die Datenbank in das Laufwerk D geschoben. war ganz einfach. Jetzt ist aber immer noch der Ordner MDBDATA auf Laufwerk da. Hier sind sehr viele Log-Files "E00001F2.log". Darf ich die einfach löschen? Denn dadurch würde wieder Platz auf Laufwerk C. Danke für die Info Viele Grüsse Illu
GuentherH 61 Geschrieben 6. April 2004 Melden Geschrieben 6. April 2004 Hallo Illu. Diese Dateien sind ein Zeichen dafür, dass du den Exchange Server nocht nicht gesichert hast. Bei der Sicherung durch ein geeignetes Backup Programm (Nt-Backup, Veritas mit Exchange Agent) werden diese Dateien entfernt. Den Speicherort der Dateien kannst du bestimmen indem du im Systemmanager auf Server -> Erste Speichergruppe -> Eigenschaften gehst. Hier kannst du den Pfad für die Transaktionsprotokolle auswählen. Hier kannst dur übrigens auch den Haken bei "Umlaufprotokollierung aktivieren", dann wird nur mehr noch ein Transaktionsprotokoll erstellt. Allerdings Vorsicht -> bei einem Absturz der Datenbank ist keine vollständige Wiederherstellung mehr möglich. Also besser, regelmäßig sichern. Liebe Grüße Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden