Jump to content

Norton Ghost 6.0


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Voraussetzungen:

Software = W2000 SP3

Hardware = 1 Festplatte, 2 Partitionen mit NTFS formatiert.

 

Nun möchte ich die saubere W2000 Installation der Partition C:\ mittels Norton Ghost 6.0 (oder auch 2001) auf D:\ klonen und zwar mittles "From Disk to Image".

 

Unter FAT16 oder FAT32 ist dies kein Problem und man kann das Image der C:\ Platte auf D:\ legen für etwaige Neuinstallationen.

 

Problem: Ich kann mit dem Programm Norton Ghost 6.0 keine Partition auswählen (außer A:\) sobald ich eine Image Datei angeben möchte.

Ich sehe im "Browser" sozusagen nur ein Laufwerk, nähmlich A:\.

 

Wo ist da der Hacken?

 

Danke!

Geschrieben

Würde mal in der Hilfe nachgucken. Kenne das Problem mit Norten auch noch das er nicht in der Lage ist NTFS auf NTFS zu schreiben :(

!!

 

Norton ist in der Lage NTFS zu lesen aber nicht in er LAge auf NTFS zu schreiben :(

 

 

moha23

Geschrieben

Hallo,

 

den letzten Stand von Norton habe ich nicht, ich hatte mal das gleiche Problem und bin auf PowerQuest DeployCenter ausgewichen - funzt wunderbar.

Nur der Kunde hat sich gefreut, daß er Norton in die Tonne kloppen konnte ;)

Geschrieben

Hi,

Original geschrieben von cros69

Problem: Ich kann mit dem Programm Norton Ghost 6.0 keine Partition auswählen (außer A:\) sobald ich eine Image Datei angeben möchte.

Ich sehe im "Browser" sozusagen nur ein Laufwerk, nähmlich A:\.

 

Wo ist da der Hacken?

der Haken ist Dein Filesystem, Ghost2001 braucht zum Schreiben eine Partition mit FAT16 oder FAT32, das sollte doch hinlänglich bekannt sein, daß eine Bootdisk mit DOS kein NTFS lesen kann. :D

Steht aber auch ausdrücklich im Handbuch (ja, das gibt es auch als Online-Handbuch) der Software.

:D :D :D RTFM :D ;) :)

also, erstelle eine FAT32-Partition auf der Maschine, oder verbinde auf ein Netzlaufwerk mit FAT32 und es wird zur Auswahl angeboten. :D :)

 

cu Erich_F

Geschrieben

Danke für eure Beiträge!

 

Ich werde wie von Erich_F erwähnt, zusätzlich zu den NTFS Partitionen noch eine kleine mit FAT32 machen und dort das Image ablegen.

 

Die Variante mit dem Netzlaufwerk ist mir bekannt und wird auch von mir gehandhabt, allerdings wollte ich eben gerade diese Variante für dieses Vorhaben nicht wählen.

 

Fazit: Das Forum hat mir wiedereinmal sehr geholfen und meine Vermutungen bestätigt, danke!

Geschrieben

Hi cros69,

Original geschrieben von cros69

Danke für eure Beiträge!

 

Fazit: Das Forum hat mir wiedereinmal sehr geholfen und meine Vermutungen bestätigt, danke!

 

Danke für Dein Feedback, sehr Lobenswert, so sollte das eigentlich immer sein wenn ein Problem gelöst wurde. :)

 

cu Erich_F

  • 2 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...