Bavaria 10 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 user sollen die systemzeit ändern dürfen wie bewerkstellige ich das im 2k3 von sbs 2003 danke
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Der User soll die Systemzeit des Servers ändern dürfen? Was soll das für einen Sinn machen?
Bavaria 10 Geschrieben 4. März 2004 Autor Melden Geschrieben 4. März 2004 wo steht denn das er die vom server ändern soll die user sollen, die auf ihren client maschinen ändern dürfen verwendete OS w2k und xp prof
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Original geschrieben von Bavaria user sollen die systemzeit ändern dürfen wie bewerkstellige ich das im 2k3 von sbs 2003 Hier steht das!
Bavaria 10 Geschrieben 4. März 2004 Autor Melden Geschrieben 4. März 2004 stimmt ja auch wird doch auf dem server konfiguriert in den lokalen richtlinien leider funzt das nicht
Bavaria 10 Geschrieben 26. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2004 ich hatte mal nen tipp diesbzgl. von jmd bekommen, dass dies über die gruppenrichtlinien geht ich krieg das auf dem sbs 2003 aber nicht mehr hin, kann mir da jmd die nötigen schritte nennen wie gesagt ein best user soll nachdem einloggen die uhrzeit ändern können. danke
Bavaria 10 Geschrieben 12. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2004 weiss das wirklick niemand? wäre echt dankbar für eine schritt für schritt anleitung danke
gr@mlin 10 Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 hi, computerkonfiguration -> windows-einstellungen -> sicherheitseinstellungen -> lokale richtlinien -> zuweisen von benutzerrechten -> ändern der systemzeit -> da kannst du deinen user hinzufügen aber einen sinn sehe ich da drin auch nicht, eher eine gefahr... wenn er die zeit nur an einem client ändern soll, mach das ganze in der lokalen richtlinie des entsprechenden rechners. gruss, gr@mlin
Bavaria 10 Geschrieben 12. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2004 irgendwas mach ich noch falsch das ist doch verwaltung gruppenrichtlinien oder weiter unten gibts ja noch sicherheitsrichtlinien für domänen und für domänen controller hatte die schritte befolgt nachdem ich gruppenrichtlinien gewählt hatte der client darf trotzdem die zeit nicht ändern ------------ wenn ich es lokal auf dem client mache kommt die meldung das die domäne nicht verfügbar ist, obwohl eine vpn verbindung über einen vigor 2900 besteht und die client sich auch über vpn an der domäne anmelden
günterf 45 Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Hi! Was willst Du erreichen? Ich sehe keinen Sinn oder Nutzen hinter Deiner Frage!
Bavaria 10 Geschrieben 12. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2004 warum der client die zeit ändern soll sollte ja egal sein warum aber nun gut der user muss abundzu das datum und die zeit ändern damit auf dne listen für unsere kunden ein falsche datum erscheint
günterf 45 Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Hi! Wie sieht das Netz aus? AD usw.
Bavaria 10 Geschrieben 12. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2004 es befindet sich ein sbs 2003 server im netz der client ist ein w2k prof rechner AD wird ja zwingend verwendet
günterf 45 Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Hi! Sollen die Einstellungen für alle User gelten, oder nur für den Einen? Was Du vor hast kann Dir recht große Probleme bringen! Vergisst der User die Systemzeit wieder zurück zu setzen, kommt der Rechner nicht mehr ins Netz!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden