Oli 10 Geschrieben 22. Februar 2004 Melden Geschrieben 22. Februar 2004 Hallo habe ein grosses Problem. Umgebung: einen 2k DC als DNS und DHCP die clients sind w98, w2k und xpp rechner. Mein problem ist das die Anmeldung bei den xpp clients 2-3min.dauert. Die w98 und w2k clients haben keine Anmelde probleme. Habe es auch schon mit festen DNS und IP Adressen versucht ohne erfolg. Sie suchen und suchen und suchen aber was Bitte um Hilfe Güsse und Danke oli
günterf 45 Geschrieben 22. Februar 2004 Melden Geschrieben 22. Februar 2004 Hi! Dieses Problem wurde schon sehr oft beschrieben, benutze einmal die Boardsuche! Poste bitte ein ipconfig /all einer XP Maschine.
Oli 10 Geschrieben 22. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2004 hallo günterf DHCP ja Autokonfig aktiviert ja IP Adresse 192.168.16.145 Subnetm 255.255.255.0 Standartgateway 192.168.16.1 DHCP 192.168.16.180 DNS-Server 194.20.8.1 192.168.16.180 Primärer Wins Server 192.168.16.180 sek. Wins Server 194.20.8.1
snake99 13 Geschrieben 22. Februar 2004 Melden Geschrieben 22. Februar 2004 Ist der lokal vorhandene DNS Server als Primär DNS Server auf den WS's via DHCP verteilt? PS: Für lange Anmeldevorgänge unter XP und W2k sind in fast allen Fällen DNS Probleme die Ursache.
Oli 10 Geschrieben 22. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2004 Nein der lokale DNS wir via DHCP als sek. verteilt. Weil sonst keine Adressen von ausserhalb aufgelöst wurden. PS:problem besteht nur bei Xpp clients nicht aber bei W2k
Oli 10 Geschrieben 22. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2004 jetzt habe ich den DNS deaktiviert ! die zuweisung aus dem DHCP entfernt den XPP clients festen DNS eintrag vergeben. Das Anmelde Problem besteht leider immernoch. (dauer 1-2min.)
varnik 10 Geschrieben 22. Februar 2004 Melden Geschrieben 22. Februar 2004 Meistens sucht Windows nach dem zweiten DNS-Server nicht, wenn der erste antwortet. Und der DNS-Server deines Providers hat keine Ahnung über die DNS-Struktur deines Netzes. Trage auf allen Clients die IP-Adresse deines DC´s als DNS-Server ein und richte auch die Weiterleitung der DNS-Anfragen auf deinem DC.
snake99 13 Geschrieben 22. Februar 2004 Melden Geschrieben 22. Februar 2004 Varnik hat Recht. Auf allen Clients deinen DC als primären DNS Server angeben und auf dem lokalen DNS Server eine Weiterleitung zu den externen DNS Servern konfigurieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden