Jump to content

WinXP und SYSPREP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boarders

 

Wie funktioniert SYSPREP mit Windows XP ????

 

Ich habe einen Recher, aslles installiert was ich haben will. Dann

haben ich noch ein paar Rechner mit identischer Hardware. Jetzt¨

will ich mittels Sysprep ein Image erstellen das ich nachher auf

den anderen Rechern gebrauchen kann. Nur wenn ich jetzt

Sysprep.exe ausführe, passiert genau gar nichts.

 

Denkfehler ??? Dummheit ??? Unwissenheit ????

 

Hilfe !!!

 

Gruss und Dank schon im Voraus...

 

Greg

Geschrieben

Wahrscheinlich liegt das daran, dass du noch keine Antwort Datei für Sysprep (ja das brauchts) erstellt hast, richtig?

 

Erstellen kannst du die mit dem setupmgr.exe aus der \SUPPORT\TOOLS\deploy.cab auf der XP/W2K CD.

 

Aber wenn die Hardware wirklich identisch ist, brauchst du Sysprep nicht zu verwenden (ist auch nich zwinged nötig, wenn du z.B. eine andere HD oder Netzwerkkarte hast).

 

Sysprep wird dann nötig, wenn du andere Boards/Chipsets verwendest, oder von einen EIDE auf einen SCSI (oder auch SATA) Controller wechseln möchtest.

 

Greetz

Geschrieben

Sysprep braucht nicht zwingend eine Antwortdatei, man wird dann beim Starten des Zielrechners nach den Eingaben wie Computername, Adminkennwort, Netzwerkeinstellungen usw. gefragt. Die Antwortdatei kann einem das abnehmen. Sysprep braucht man insbesondere zum Klonen von Domänenrechnern, da die SID neu generiert wird, außer man setzt danach SID-Changer-Tools ein.

 

grizzly999

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Sysprep braucht nicht zwingend eine Antwortdatei, man wird dann beim Starten des Zielrechners nach den Eingaben wie Computername, Adminkennwort, Netzwerkeinstellungen usw. gefragt.

 

Mag sein, dass das die neue Version von Sysprep (die von XP) kann...

 

Original geschrieben von grizzly999

Sysprep braucht man insbesondere zum Klonen von Domänenrechnern, da die SID neu generiert wird, außer man setzt danach SID-Changer-Tools ein.

 

Das stimmt leider nur vordergründig. Der Sinn von Sysprep wird in dem folgenden MS artikel genauer erklärt.

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314082

 

Genau diese Fehlermeldung erscheint, wenn man ein Image oder eine Festplatte auf/einen Computer hängt welcher ein anderes Board oder Controller für Massenspeichergeräte (HD´s) verwendet.

 

P.S.: Die SID kann auch geändert werden, wenn man ein einen nicht Domain member clont, und nacher an die domäne nimmt.

Geschrieben

Ohne Antwortdatei kann das nicht nur die neu XP-Version, das ist so seit Windows 2000 Beta.

 

Das stimmt leider nur vordergründig. Der Sinn von Sysprep wird in dem folgenden MS artikel genauer erklärt.

 

http://support.microsoft.com/defaul...id=kb;de;314082

Das Hauptansinnen von sysprep war und ist: das Klonen von Rechnern für ein Rollout von mehreren Rechnern vorzubereiten, die nur eine identische HAL benötigen, ohne dass man nach einem Klonvorgang (ohne sysprep) auf dem Zielrechner alle möglichen Dinge nacharbeiten muss, wie SID changen, alte Treiber rausschmeissen. Der Sinn von Sysprep wird z.B, hier erklärt:

http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/using/itpro/deploying/introduction.asp

 

P.S.: Die SID kann auch geändert werden, wenn man ein einen nicht Domain member clont, und nacher an die domäne nimmt.

Dabei wird die SID immer geändert.

 

 

grizzly999

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Das Hauptansinnen von sysprep war und ist: das Klonen von Rechnern für ein Rollout von mehreren Rechnern vorzubereiten, die nur eine identische HAL benötigen, ohne dass man nach einem Klonvorgang (ohne sysprep) auf dem Zielrechner alle möglichen Dinge nacharbeiten muss, wie SID changen, alte Treiber rausschmeissen. Der Sinn von Sysprep wird z.B, hier erklärt:

http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/using/itpro/deploying/introduction.asp

 

Den Link kenn ich schon, das Thema wird dort aber nur oberflächlich behandelt. Ausserdem, es ist klar, dass man mit Sysprep neue Treiber einbinden kann, die ganze Treiber Datenbank neu laden kann, eine neue SID generieren kann, und den Rechner gleich einer Domäne beitreten lassen kann.

 

Aber fakt ist, wenn du einen Image auf einen Recher lädst, welcher einen anderen HD Controller hat, ohne Sysprep laufen zu lassen, dann erhälst du die von mir gepostete error message. Mit Sysprep kannst du die PnP -ID des zukünftigen Controllers anpassen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...