Jump to content

Geister Netzlaufwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

haben bei einem Kunden eine Domainumstellung vorgenommen.... nun habe ich das Phänomen, dass 5 PCs mit NT 4 Sp6a das Homelaufwerk der User zweimal verbindet.

 

Laufwerk H: wird per Logon erstellt

 

Laufwerk E: ????

 

Beide Laufwerke funktionieren einwandfrei. Der einzige Unterschied ist, dass Laufwerk H mit dem NetBios-Name angezeigt wird und Laufwerk E mit der IP-Adresse.

 

Laufwerk E sollte garnicht existiren, da es nicht per Logon oder windowsseitig verbunden wird. Laufwerk H verschwindet auch teilweise.

Das Problem besteht auch nur bei diesen 5 PCs....

 

Hat jemand einen Vorschlag???

 

Danke,

Skorpion1980

Geschrieben

Hab ich auch schon geschaut... die User haben alle das neue Logon-Script.... und da steht nichts von einem Laufwerk E und schon garnicht mit dieser Freigabe.

 

Das alte Logon hat auch kein Laufwerk E..... und das alte Logon ist gelöscht!

 

Haben die Userprofile imigriert, hat es vielleicht etwas damit zu tun???

Geschrieben

Also so genau kann ich das auch nicht sagen. Was ich weiss ist, das Findfast eine Art Indexerstellung von Office ist. Ich habe ein ähnliches Problem bei uns festgestellt, allerdings nur bei einem User. Mein ehemaliger Kursleiter hat dann unser Gespräch mitgehört und dabei den Findfast erwähnt...leider hab ich nicht aufgepasst, da ich bereits einen Workaround gefunden habe.

 

Für alle Fälle:

 

Die hits die Ich bei MS für findfast und Office 97 gefunden habe.

 

http://support.microsoft.com/search/default.aspx?InCC_hdn=True&QuerySource=gASr_Query&Catalog=LCID%3D1031%26CDID%3DDE-KB%26PRODLISTSRC%3DON&Product=WOFFICEGer&Queryc=FindFast&Query=FindFast&KeywordType=ALL&maxResults=25&Titles=false&numDays=&InCC=on

 

Mein Workaround geht folgender masen:

 

Falls du den Befehl "net use" benutzst, um das Homedrive zu mappen, musst du vorher ein einen Befehl laufen lassen, der jegliche Laufwerke trennt -> "net use /del *". Mit dem Stern (Platzhalter) sagtst du, dass alle Laufwerke getrennt werden sollen. Anschliessend mappst du das richtige Drive.

 

Greetz

Geschrieben

du hast wahrscheinlich noch gruppenrichtlinien oder profile aus deinem nt4 netzwerk mit rüber genommen. den unterschied zwischen nt richtlinien und w2k richtlinien beantwortet dir ziemlich gut die online hilfe ....

 

good luck

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...