jenshemm 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 hallo, ich bin etwas verwirrt. wir haben ein W2k AD domäne laufen im gemischten modus es gibt keinen NT4 DC mehr aber nt4 server und nt4 clients und xp clients. es gibt keine ras server kann ich in den einheitlichen modus wechseln ? danke Jens
BABA 11 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Wenn Du keine NT4 BDC mehr einsetzen willst ist dies durchaus möglich. Beachte das es kein Zurück gibt!! Ich verweise auf eine gute Seite http://www.faqweb.de/tip1148.htm Gruß Baba
Grasenegger 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Hi Jens, ja, kannst Du. Gemischter Modus ist nur notwendig, wenn Du noch NT4 BDCs in der Domäne betreibst. Schönen Gruß Bernd
edv-olaf 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Hallo, ja, du kannst den einheitlichen Modus verwenden. Siehe: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=126422#post126422 http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=61985#post61985 Grüße Olaf [edit] Ogottogott, viel zu langsam :) , dritter Beitrag...[/edit]
jenshemm 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2004 hallo vielen dank für die zahlreichen antworten, aber ich habe jetzt auf dem einen link gelesen, das im native mode nur noch kerberos unterstützt wird. dann kann sich doch eine nt-maschine nicht mehr authentifizieren oder ? vielen Dank
edv-olaf 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Mhh, geht über mein verfügbares Wissen. Ich würde (wenn möglich, Zeit und Hardware da ist) einen Testserver W2k im einheitlichen Modus aufsetzen und mich dann mit W2K Pro anmelden. .... oder auf ein Member warten, das sich damit auskennt :) Grüße Olaf
frapos 11 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 das möchte ich ja dann auch mal wissen :suspect: falls in einer halben stunde keine antwort da ist, werdsch das einfach mal testen :D schgucke mir das mal an.
Grasenegger 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Servus allerseits, ich zitiere mal aus meinem W2K-Schmöker: "Für die Authentifizierung von Benutzern verwendet W2K das Protokoll Kerberos V5. Unterstützt einer der Rechner Kerberos V5 nicht, wird das Protokoll NTLM zur Authentifizierung verwendet." NTLM ist die ältere, von WinNT4 stammende Authentifizierungsmethode. W2K ist demnach "abwärtskompatibel" - unabhängig vom Modus. Ich habe in Erinnerung, daß WinNT4 seit SP5 Kerberos V5 unterstützt. Dazu habe ich aber, außer in meinen grauen Zellen, keinen Hinweis gefunden. Schönen Gruß Bernd
frapos 11 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 @bernd danke für die info :)
jenshemm 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2004 yo vielen dank für den support jens
BABA 11 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 @Grasenegger und genau aus diesem Grund sollte man bei einem Update von NT auf w2k min SP4 installieren. Dazu waren sogar Prüfungsfragen. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. gruß Baba
Grasenegger 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Danke für das Lob, Leute, aber ich befürchte, es muß heißen: "Seit SP4 verfügt Windows NT 4.0 über NTFS 5". Das hab ich jetzt zumindest handschriftlich in meinen Unterlagen gefunden (ließ mir ja keine Ruhe :rolleyes: ). Tut mir leid. Schönen Gruß Bernd __________________________________________________ (Ich bin nicht hier gewesen. Und ich habe das nicht gesagt.)
edv-olaf 10 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Kerberos V5 und NTFS V5 ist ja fast dasselbe, fängt beides mit "mpf..." an :D:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden