bourbon 0 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Hallo MCSE-Board ist es bei Exchange 2016/2019/SE möglich, dass eine externe Mail, die an eine nicht mehr existente Mailadresse geschickt wird, zum Beispiel zum Postmaster um- oder weitergeleitet wird? Exchange nimmt die ja an und verwirft die einfach, wenn es diese Mailadresse nicht (mehr) gibt - und sendet einen NDR. Aber es muss doch möglich sein, dass Exchange die dann nicht verwirft und dem Postmaster mailt. Zitieren
NorbertFe 2.239 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Du suchst Exchange Catch All. Ist per Default nicht möglich aber über diverse Tools/Workarounds machbar. Ich verlinke hier absichtlich nichts, weil das in meinen Augen außer einer großen "ich nehme jeden Spam an-Maschinerie" keinen Vorteil bringt. Es gibt so gut wie immer sinnvollere Lösungen als die Schreibfehler der Absender vorhersehen zu wollen und dafür dann eine der sinnvollsten Antispammethoden (Nur Mails für bestehende Adressen anzunehmen) zu opfern. Die Spammer freuts, der der dieses Postfach bei euch betreuen darf freut sich eher weniger. Zitieren
teletubbieland 209 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Moin, warum sollte man das machen wollen? Damit erhöhst Du die Spamquote deutlich. Zitieren
bourbon 0 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 3 Stunden Wir haben einen Proxy davor, der sich um den Spam schon kümmert. Hintergrund ist dass Kollegen immer wieder anfragen und nervös werden wenn eine Mail nicht ankommt auch wenn der Absender zu dusselig ist und die Adresse falsch schreibt. Wir hatten bis letztes Jahr nämlich noch ein Catch-All-Konto, das wurde per Fetcher über POP3 abgerufen und dann zu Exchange gebracht. Da kamen natürlich auch Mails an nicht existente Adressen mit rein, die landeten dann im Postmaster. Wenn das nicht einfach umsetzbar ist zum Beispiel Haken setzen oder Regel definieren im ECP oder meinetwegen auch einen Exchange Shell Befehl dann lassen wir das. Zitieren
NorbertFe 2.239 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Gerade eben schrieb bourbon: Hintergrund ist dass Kollegen immer wieder anfragen und nervös werden wenn eine Mail nicht ankommt auch wenn der Absender zu dusselig ist und die Adresse falsch schreibt. Dann erkläre den Kollegen, dass der Absender in solchen Fällen immer einen Unzustellbarkeitsbericht erhält. Rennst du auch zum Postboten und fragst ihn, warum du keinen Brief erhalten hast? vor 1 Minute schrieb bourbon: Wir hatten bis letztes Jahr nämlich noch ein Catch-All-Konto, das wurde per Fetcher über POP3 abgerufen und dann zu Exchange gebracht. Da kamen natürlich auch Mails an nicht existente Adressen mit rein, die landeten dann im Postmaster. Und wieviele _sinnvolle_ waren dabei? vor 1 Minute schrieb bourbon: Wenn das nicht einfach umsetzbar ist zum Beispiel Haken setzen oder Regel definieren im ECP oder meinetwegen auch einen Exchange Shell Befehl dann lassen wir das. Kann ich nur zustimmen. 1 Zitieren
cj_berlin 1.457 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Moin, wenn es eine Adresse ist, die nicht *MEHR* existiert, also existiert hat, lege sie einfach als Kontakt an mit Weiterleitung zum Postmaster und blende den Kontakt aus dem Adressbuch aus... 1 Zitieren
bourbon 0 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 3 Stunden Das Problem ist wohl, dass solche NDRs nicht immer ankommen. Da hilfts auch nicht denen zu erklären, dass ich da keinen Einfluss drauf habe, wenn der Empfängermailserver besch***n konfiguriert und manche NDRs nicht annimmt oder die im Spam landen oder was auch immer. Geht was mit Mail nicht bin ich immer erst der Buhmann auch wenn das Problem auf der anderen Seite liegt. Den prozentualen Anteil kann ich jetzt nicht aber da waren schonmal ein paar wichtige Mails drin. Aber wenns nicht geht, gehts nicht. Sollen mich die Kollegen dann anschreiben ob ne Mail irgendwo steckengeblieben oder rejected ist. 4 minutes ago, cj_berlin said: Moin, wenn es eine Adresse ist, die nicht *MEHR* existiert, also existiert hat, lege sie einfach als Kontakt an mit Weiterleitung zum Postmaster und blende den Kontakt aus dem Adressbuch aus... Ja, das wird auch schon praktiziert, aber mir ging es um diese catch all geschichte...eben dass grundsätzlich jede Mail ankommt. Zitieren
dartzen 5 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Ich schließe mich den Kollegen an, Catch-All ist etwas, was man möglichst nicht haben will. Das NDRs bei manchen Absendern nicht anzukommen scheinen hatten wir auch schon mal, aber ganz ehrlich, dafür würde ich mir die Nachteile des Catch-All definitiv nicht antun wollen. Wenn ich sehe was auf unserem Mailgateway alles aufschlägt und abgewiesen wird würde ich ja aus dem Aussortieren gar nicht mehr rauskommen. Zitieren
bourbon 0 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 3 Stunden Ok, ich belasse es so. Wenn mir die Jammerei zu viel wird gibt es ne Rundmail mit deutlichen Worten. Zitieren
NorbertFe 2.239 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb bourbon: Das Problem ist wohl, dass solche NDRs nicht immer ankommen. Da hilfts auch nicht denen zu erklären, dass ich da keinen Einfluss drauf habe, Doch nur das hilft. Wenn jeder sein System sauber konfiguriert hat, gibt es solche Probleme so gut wie nie. Ich werde den Teufel tun, und wegen solcher Kommunikationspartner mein sauberes System zu zerkonfigurieren. ;) bye norbert bearbeitet vor 2 Stunden von NorbertFe 2 Zitieren
bourbon 0 Geschrieben vor 2 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 2 Stunden Irgendwie glaube ich, dass du nicht oft mit einfachen Anwendern Kontakt hast. Oder irre ich mich da? Versuch das mal IT-Deppen zu erklären, die wollen keine technischen Details hören sondern immer sofort ne Lösung. Auch wenn man selbst bzw. das eigene Mailsystem nicht das Problem ist. Zitieren
dartzen 5 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Dann erklärt man denen, dass das Problem auf der anderen Seite liegt und man selbst da nichts machen kann. Muss ich unseren Leuten regelmäßig mitteilen, wenn mal wieder Mails wegen fehlerhaftem DKIM oder Absender-IPs auf RBLs abgelehnt werden. Ich gebe denen dann die entsprechende Info, die die dann im Zweifel dem Absender mitteilen können. Muss man halt nur durchziehen, das Log ist auf meiner Seite. 1 Zitieren
bourbon 0 Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde Na klar, das Log ist auf der richtigen Seite. Nur wie ich sagte, die IT-Deppen interessiert das nicht, die wollen ihre Mails fehlerfrei empfangen und senden. Kann mich noch eine Story erinnern, liegt schon länger zurück, da liefen die Mails ja noch über das Sammelpostfach. Unser Mailprovider hatte da bei etwa 30% aller Mails, die an unser Sammelpostfach gingen einen Fehler geworfen und die Absender mit tollen Fehlermeldungen informiert. Der Fehler war also nicht direkt bei uns, sondern beim Provider und trotzdem wurde bei uns geschimpft und gemeckert was das Zeug hielt und wir hätten da ja alle 10 Minuten beim Support anrufen und nach einem Status fragen müssen. Zitieren
NorbertFe 2.239 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 50 Minuten schrieb bourbon: Na klar, das Log ist auf der richtigen Seite. Nur wie ich sagte, die IT-Deppen interessiert das nicht, die wollen ihre Mails fehlerfrei empfangen und senden. Ja genau. Dann erklärt man denen einfach, dass sie als Absender das Problem sind. In der allergrößten Not definiere ich eine Ausnahme mit einem Ablaufdatum. Haben sie es bis dahin nicht gelöst geht der Spaß von vorn los. Die wollen ihre Mail loswerden und ja ich hab auch schon mit Geschäftsführern deswegen zu tun gehabt, deren Mails ja immer die wichtigstens sind. ;) vor einer Stunde schrieb bourbon: Irgendwie glaube ich, dass du nicht oft mit einfachen Anwendern Kontakt hast. Hast du ne Ahnung. ;) Hinsichtlich Mail hab ich vermutlich häufiger Kontakt mit Anwendern als du. Im Übrigen mach ich mir sogar die Arbeit Fehler der Absender im Logfile proaktiv zurückzumelden. Und man staune es gibt sogar Absender die sich für die Meldung solcher Fehler bedanken. Zitieren
bourbon 0 Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde 1 minute ago, NorbertFe said: Ja genau. Dann erklärt man denen einfach, dass sie als Absender das Problem sind. In der allergrößten Not definiere ich eine Ausnahme mit einem Ablaufdatum. Haben sie es bis dahin nicht gelöst geht der Spaß von vorn los. Die wollen ihre Mail loswerden und ja ich hab auch schon mit Geschäftsführern deswegen zu tun gehabt, deren Mails ja immer die wichtigstens sind. ;) In dem besagten Fall mit den 30 % waren nicht die Absender das Problem sondern es waren Fehler in den Mailservern von unserem Mailprovider. Aber komm da mal hinter, manche Mails gingen durch, manche nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.