dataKEKS 11 Geschrieben 13. Januar Melden Geschrieben 13. Januar Hallo Freunde der Microsoft Welt, aktuell will mir ein DL 20 mit Hyper-V 2019 zeigen wo der Hammer hängt - und im Moment sieht es leider so aus als würde er gewinnen :-( Obwohl alle VMs auf speichern / herunterfahren stehen schaltet der Hyper-V sie einfach ab - und ich habe absolut keine Idee wieso :-( Kennt jemand dieses Verhalten? MS Updates sind aktuell, HPE SPP ist auch der aktuelle drauf - ich bin ratlos Grüße aus BaWü Norbert
testperson 1.859 Geschrieben 13. Januar Melden Geschrieben 13. Januar Hi, das passiert wenn du was machst bzw. der Host was machen soll? Gruß Jan
dataKEKS 11 Geschrieben 13. Januar Autor Melden Geschrieben 13. Januar Hallo Jan, gerade erst Updates installiert (und nicht daran gedacht), schwubs starten alle VMs wieder mit Betriebszeit null (nicht Hyper-V Manager sondern Client OS) und Windows meldet unerwartet heruntergefahren / im Windows Server Manager kommt die Microsoft-Windows-Kernel-Power Meldung. Ich behelfe mir in der Regel mit einem geplanten shutdown -r -f -t 300 und setze dann händisch alle VMs auf Speichern damit der Hyper-V sie nach Reboot einfach wieder weiter laufen lässt, nur von selbst bekommt er das nicht hin und bislang habe ich im Eventlog nichts dazu gefunden was mir helfen würden. Gewünscht ist bei den meisten VMs ein normales Speichern (und automatisches Starten), nur die Linux VMs würde ich gerne herunter fahren lassen was händisch aus dem Hyper-V Manager auch problemlos und schnell funktioniert (Zabbix Proxy keine 10 Sekunden, 3CX keine 30 Sekunden). Gruß Norbert
Beste Lösung testperson 1.859 Geschrieben 14. Januar Beste Lösung Melden Geschrieben 14. Januar Moin, kommt das Problem evtl. daher, dass der Host beim Updaten bootet, die Updates finalisiert und erneut bootet. Während der Finalisierung starten / resumen die VMs und werden dann nicht (mehr) korrekt beendet? Du könntest im nächsten Updatelauf testweise die VMs per Aktion herunterfahren lassen und den automatischen Start vorerst deaktivieren oder auf eine hohe Verzögerung konfigurieren. Gruß Jan
MurdocX 1.004 Geschrieben 14. Januar Melden Geschrieben 14. Januar Servus, ich kenne auch so ein verhalten, wenn das Storage kurz weg ist. Wo liegen denn die Daten? Auf dem Server selbst, oder auf einem externen Storage? VG, Jan
dataKEKS 11 Geschrieben 15. Januar Autor Melden Geschrieben 15. Januar Guten Morgen, das mit der Startverzögerung nach oben verschieben liest sich schlau für mich - da dämmert mir nämlich was mit den letzten Patchdays - hatten wir da nicht Updates mit dem von Dir beschriebenen Verhalten? Bei dem Patienten ist alles lokal, kleiner Xeon mit 4 lokalen Platten Raid 6 plus zwei Platten Raid 1, also null externes Storage.... Vielen Dank schon mal für die Hinweise, dank des gestrigen Patchdays kann ich da ja gleich mal experimentieren Gruß Norbert
dataKEKS 11 Geschrieben 28. Januar Autor Melden Geschrieben 28. Januar sieht aktuell friedlich aus, den aktuellen Patchday muss ich noch machen, dann sehen wir ja, wie es sich dabei verhält. Grüße aus dem Regen Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden