Jump to content

Benutzeranmeldung ohne Netzwerk


Direkt zur Lösung Gelöst von FloriG,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.
Einer unserer User bekommt wenn er ohne Netwerk anmelden möchte die Fehlermeldung:

"Sie können mit diesen Anmeldeinformationen nicht angemeldet werden, weil Ihre Domäne nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher,

das Ihr Gerät mit dem Netzwerk Ihrer Organisation verbunden ist und versuchen Sie es erneut."

Ist so ziemlich der gleiche Fehler wie in dem Thema:

der Clou ist das der Cache richtig eingestellt ist (auf 10 - Lösungsvorschlag in dem anderen Beitrag) und der User schon mal von extern gearbeitet hat, sprich das hatte in der Vergangenheit funktioniert.

Hat jemand da eine Idee wo das noch herkommen kann?

 

AD läuft auf Server 2016

und betrifft auch ein Win11 Notebook.

PS: Das andere Thema war schon ein paar Monate alt, daher hab ich das jetzt neu aufgemacht.

 

Geschrieben

Dann haben sich in der Zwischenzeit evtl. 10 andere Nutzer am Gerät angemeldet, deren Daten jetzt gecached vorliegen und er als 11. steht vor dem Problem. ;)

vor 2 Minuten schrieb FloriG:

auf 10 - Lösungsvorschlag

Die Anzahl ist völlig unerheblich, und hat halt nur damit zu tun, wieviele Usercredentials vorgehalten werden. Im Zweifel reicht ja 1. ;) Müssen halt die richtigen sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb NorbertFe:

Dann haben sich in der Zwischenzeit evtl. 10 andere Nutzer am Gerät angemeldet, deren Daten jetzt gecached vorliegen und er als 11. steht vor dem Problem. ;)

Die Anzahl ist völlig unerheblich, und hat halt nur damit zu tun, wieviele Usercredentials vorgehalten werden. Im Zweifel reicht ja 1. ;) Müssen halt die richtigen sein.

Danke schon mal für die schnelle Antwort

Das hatte ich auch schon überprüft, aber außer dem User ist keiner am Rechner drann.
in den Benutzerprofilen ist außer seinem nur die Systemkonten + mein Admin Konto = 7

Zumal dann müsste doch wenn er sich im Netwerk anmeldet und dann wieder auf extern geht alles tutti sein oder?

 

bearbeitet von FloriG
Zitat eingefügt
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NorbertFe:

So sollte es sein. Hast du es selbst mal getestet, oder nur der User?

Nope Bisher nur mit dem Konto vom User.
Wenn ich gleich nochmal an den Rechner kommt teste ich das mal mit meinem Konto.

 

Gerade eben schrieb testperson:

Moin,

 

ist das ein ganz normaler User oder ist der ggfs. Mitglied der "Protected Users"?

 

Gruß

Jan

 

Ist ein ganz normaler User und nicht mitglied in der Gruppe "Protected Users"
keine Speziellen Berechtigungen oder sonstiges.

Geschrieben

Moin,
 

zu dem Thema von oben. 

 

Ich kann sagen das das Problem vor kurzen wieder aufgetaucht ist. Ist ein Lenovo Notebook . Eine Lösung hab ich bis dato noch nicht gefunden. 
Hab jetzt ein lokalen Benutzer eingerichtet, damit man sich der Benutzer wenigstens Unterwegs anmelden, falls das erneut passiert. 
Nicht schön.. 

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb daabm:

Mal ein Blick in die - trübe - Glaskugel: Ist da möglicherweise eine obskure Security-Software im Spiel, die die Cached Credentials löscht?

 Wir haben hier ESET im Einsatz und das wäre mir neu, das sowas damit passiert. 

Geschrieben

Hallo nochmal. Hab ne gute und ne schlechte Nachricht.
Die Gute:
Ich habe gestern noch ausgiebig testen können und es läuft. Der entsprechende User kann sich wieder offline anmelden ^^.

 

Die Schlechte:
ich habe keine Ahnung wieso. 

Ich hab am System nichts verändert außer das ich zwischendrin mich mit meinem Installations-Admin das eine oder andere mal eingeloggt habe (und nein habe keine Updates installiert). Im AD wurde auch nichts verändert.

Hab jetzt alle Konstellationen durch (Netzwerk getrennt währen der User noch eingeloggt war -> Neustart; Netzwerk erst nach herunterfahren getrennt -> Neustart; usw.) und bekomme den Fehler nicht reproduziert.

 

Kurz und knapp
Der Fehler ist weg und ich weiß nicht wieso. :rolleyes:


Bleibt erst mal nur abwarten ob das wieder auftritt. 
 

  • 4 Wochen später...
  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Kommt Zeit kommt Rat oder wie war das :D

Das Problem ist wieder aufgetreten, aber ich bin einen Schritt weiter und hab zumindest einen kleinen Workaround für mich gefunden.
Also das Problem scheint in der verlinkung des Domain Accounts und des Microsoft Accounts zu liegen (wir können uns mit E-Mail Adresse oder mit dem UPN anmelden normalerweise.)

Wenn das Problem auftritt dann funktioniert der UPN nicht aber die E-Mail Adresse funktioniert.

Falls noch jemand das Problem hat (@Mortifer: du hattest glaube ich ein ähnliches Problem)
kann das zumindest mal als Workaround dienen.

Trotzdem bin ich am Rätseln was das Problem auslöst weil bis heute konnte der User sich ganz normal anmelden ohne die E-Mail Adresse zu benutzen.
Der User war heute auch schon im Firmennetzwerk angemeldet und konnte normal arbeiten, erst bei Ihm zuhause ist das jetzt aufgetreten.

Hat da jemand eine Idee?
Gruß

@edit Prä-Windows2000 mit UPN ersetzt

bearbeitet von FloriG
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...