lucky11 10 Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 hi, habe folgendes problem: 650 rechner mit verschiedener hardware. auf allen läuft xp. ich muss nun übers netzwerk informationen auslesen, welche proz., speicher(wenn mög. physiche bausteine), grafikk. und nic betreffen. sehr gut wäre zusächlich chipsatz, bios. das ganze soll natürlich autmatisiert ablaufen. zusätzliche auflage: keine möglichkeit auf den clients irgendeine software zu installieren. hat jemand eine idee???? lg aus wien.
Annette 10 Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 Ja, schau mal in den Thread hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=20310
deubi 10 Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 oder auch hier: http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/scriptcenter/default.asp Du findest hier viele gut brauchbare und leicht anzupassende Samplescripts.
sharky2000 10 Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 start-ausführen-winmsd Menü-Ansicht-Remotecomputer ... das gilt zumindest für XP-Coporate Edition
lupo45 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 @sharky2000: netter Tip, aber kann man das auch irgendwie Scripten und die Ergebnisse in eine Art LOG-File schreiben? Gruß Dennis
Lakritzschnecke 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Moin, wie wäre es ansonsten hiermit: ich lasse AIDA immer über das Login-Script mitlaufen! Natürlich musst Du die Reportdatei anpassen, damit nicht alles aufgezeichnet wird. Anschließend hast Du auf jeden Fall eine tolle und stets aktuelle Doku Deiner Rechner im Lan. \\server\doku\aida32\aida32 /R \\server\doku\$HOSTNAME-DOKU /HTML /CUSTOM gg.rpf /SILENT \\server\doku\aida32\aida32 Das ist die AIDA-Exe! Das Programm muss auch nicht auf dem Server oder Workstation installiert werden, sondern nur in diese Freigabe auf den Server kopiert werden! Danach musst Du die Befehlszeile anpassen und in Dein Login-Script schreiben! Dann wird bei jedem Login ein neuer Report für den jeweiligen PC geschrieben, ohne das AIDA irgendwo installiert ist. \\server\doku\$HOSTNAME-DOKU Dort legst Du den Report ab! Mit $HOSTNAME holt er sicht automatisch den Namen des Rechners. Somit wird die für den Rechner01 zum Beispiel Rechner01-doku.html heißen. /HTML Hiermit gibts Du an, dass der Report als HTML-Datei geschrieben wird. /CUSTOM gg.rpf Durch diesen Parameter wird die vorher erstellte Report-Vorlage gg.rpf benutzt, die ebenfalls auf dem Netzlaufwerk abgelegt sein muss. /SILENT Der Report wird für den Benutzer "unsichtbar" ausgeführt. Marcel
lucky11 10 Geschrieben 21. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2004 danke an alle. hab eine lösung gefunden.
lupo45 10 Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 hey lucky11! wie sieht die Lösung denn aus wenn man fragen darf? ;) Gruß Dennis
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden