Jump to content

Exchange Umstellung auf neuen Firmennamen - how to do it?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Microsoft Exchange could not find a certificate that contains the domain name <I>CN=RapidSSL TLS RSA CA G1, OU=www.digicert.com, O=DigiCert Inc, C=US<S>CN=owa.domain.de in the personal store on the local computer. Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector Default Frontend Srv with a FQDN parameter of <I>CN=RapidSSL TLS RSA CA G1, OU=www.digicert.com, O=DigiCert Inc, C=US<S>CN=owa.domain.de. If the connector's FQDN is not specified, the computer's FQDN is used. Verify the connector configuration and the installed certificates to make sure that there is a certificate with a domain name for that FQDN. If this certificate exists, run Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP to make sure that the Microsoft Exchange Transport service has access to the certificate key.

 

Das Zert ist im Speicher und hat die Dienste POP/IMAP/SMTP/IIS image.png.26a5a82d21cdab1f15283beed7ae3dd1.png

Get-Exchangecertifikat | FL bringt dieselbe Rückmeldung Zert da und Dienste angebunden.

 

Helo habe ich kontrolliert! Stimmt

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Quirk18231:

the STARTTLS SMTP verb for the connector Default Frontend Srv

Da geht es um den Default Frontend Connector. Dessen EHLO String kannst du nur anpassen, wenn du ihn "umkonfigurierst". Aus diesen Grund solltest du NICHT den Default Frontend Connector benutzen, sondern einen eigenen mit den richtigen notwendigen Einstellungen. Denn der Default Frontend Connector nutzt im Default den Hostnamen des Exchangeservers, damit er sich mit anderen Exchange Servern seiner Organisation sicher "unterhalten" kann.

Geschrieben

Das kommt darauf an, ob dein Exchange Server die Mails direkt aus dem Internet annimmt, oder ob du ein Relay davor hast, von welchem der Exchange die Mails zugestellt bekommt.

Im ersteren Fall musst du den Default Connector dann erstmal auf die internen IP Kreise eindampfen, damit die 0.0.0.0 an deinen neuen Connector gebunden werden kann.

Im zweiteren Fall legst du einfach einen neunen Connector an und definierst nur das Mailgateway als erlaubte Remote IP Address.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...