Jump to content

Installation von abgelehnten Updates auf WSUS wird nicht beachtet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

wir haben in unserem Netz einen WSUS aktiv, auf dem ich einzelne Updates abgelehnt habe, da sie zu Problemen geführt haben. U.a. ist nach Installation des Updates das Problem auf einem Windows Server 2016 aufgetreten. Daraufhin habe ich das Update am WSUS abgelehnt, das Update auf dem Server wieder deinstalliert und einen Neustart des Servers durchgeführt. Jetzt hat der Server aber das Update wieder heruntergeladen und stellt es zur Installation bereit. Mittels rsop.msc kann ich feststellen, dass auf diesem Server unser WSUS als interner Pfad des Update-Dienst eingerichtet ist.

 

Woran liegt das, dass das abgelehnte Update auf dem Server trotzdem bereitgestellt wurde?

Wie kann ich das bereits heruntergeladene Update wieder löschen?

Wie kann ich verhindern, dass zukünftig abgelehnte Updates trotzdem bereitgestellt werden?

 

Viele Grüße,

Peter

Geschrieben

Dualscan könnte durchaus die Ursache sein. Ich habe das unerwünschte Update wieder deinstalliert und die Einstellungen entsprechend dem Link vorgenommen. Zur Sicherheit habe ich den Dienst Windows-Update deaktiviert, einen Neustart ausgeführt und dann erst das Verzeichnis SoftwareDistribution gelöscht und die Einstellungen vorgenommen. Den Regkey musste ich per Hand setzen, da unser Windows Server 2019 die passende Gruppenrichtlinie nicht kennt.

Das abgelehnte Update wird letztendlich erneut heruntergeladen und zur Installation bereitgestellt.

 

Was nun tun?

 

Geschrieben

DisableDualScan auf 1 gesetzt? Falls ja, trag beim UpdateServiceUrlAlternate auch deinen WSUS ein, gpupdate /target:computer und einen Neustart durchführen. Ist nach dem gpupdate das DisableDualScan immer noch richtig vorhanden?

image.png.1db3e5819bcacfa0aa49538523607511.png

 

Ketzerische Gegenfrage, weshalb kommen Server direkt zu Windows Update bzw ins Internet?

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Sunny61:

Ketzerische Gegenfrage, weshalb kommen Server direkt zu Windows Update bzw ins Internet?

Tja, schöne neue Cloud-Welt, das senkt die Kosten, und ist viel einfacher.

Geschrieben

UpdateServiceUrlAlternate gab es nicht als GPO-Eintrag am Windows Server, wo WUServer und WUStatusServer eingetragen werden. Ebenso fehlte die GPO zu DisableDualScan. Die entsprechenden Einträge habe ich von Hand in der Registry auf dem problematischen Server vorgenommen. Letztendlich hat es dort aber auch nicht geklappt und der Server hat sich erneut das unerwünschte Update gezogen und installiert.

 

 

Geschrieben

Es gibt Einstellungen, die das Verbinden zu MS-Servern unterbinden, das kannst du auch mal einstellen. Welches OS hat denn der WSUS? Ein aktueller W2016 sollte IMHO die gen. Einstellungen alle in den Templates haben.

 

BTW: Es ist wahrscheinlich eingestellt, dass sich der Server das Update von anderen Clients/Server im Netz holt, der sog. Umgehungsmodus (100) ist passender an der Stelle. https://www.borncity.com/blog/2016/08/27/windows-10-version-1607-wsus-und-download-von-updates/

Geschrieben

Ich habe inzwischen die administrativen Templates der Gruppenrichtlinien v2.0 heruntergeladen und die oben angesprochenen Konfigurationen eingerichtet. Allerdings zieht der besagte Windows Server 2016 weiterhin das abgelehnte Update und will es installieren. Alles, was in Andysblog zu Probleme mit DualScan steht, habe ich bereits durchgeführt, aber das Update wird weiterhin runtergeladen.

Geschrieben

Hm, was sind denn die relevanten Bereiche der Registry, die die Windows Updates betreffen?

 

Mit RSOP.MSC kann ich mir die GPOs anzeigen lassen, die auf dem Server aktiviert wurden. Daraus kann ich aber keine Registry Datei exportieren.

OK, mit gpresult kann ich mir immerhin eine html Datei erstellen.

 

image.thumb.png.b7b5466ba6fc15fd8bab101b9853d0f6.png

 

image.thumb.png.1a05b9aff13a7103a275830c55ffb9ac.png

Geschrieben

Der Downloadmodus ist falsch, es muss 100 sein, Umgehungsmodus. Weshalb stellst Du das nicht so ein? Hatte ich bereits geschrieben.

Was soll das AUPowerManagement sein? Und 4 Stunden belastet den WSUS nicht so sehr, wie 2 Stunden.

Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen fehlt auch noch.

 

BTW: WSUS-Einstellungen in der Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate und DeliveryOptimization: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DeliveryOptimization

Beides kann man in ein Regfile exportieren und den Inhalt hier im Forum als CODE-Formatiert posten. ;)

 

BTW2: Du bist sicher dass der o.g. Server in einer Gruppe ist, für die das Update NICHT freigegeben ist? Rechtsklick auf den Server > Mitgliedschaft ändern > wird hier die richtige Gruppe angezeigt? Oder mehrere?

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...