rakoe1904 0 Geschrieben 7. August 2023 Melden Geschrieben 7. August 2023 Hallo zusammen, ich habe einen Domänencontroller mit Updates gepatcht, und nach dem Sicherheitsupdate (KB5028168) traten folgende Probleme auf: Ich konnte in derselben Umgebung auf einem Windows Server 2012 nicht mehr per IP auf die Freigaben zugreifen, die auf diesem Server lagen. Es war nur noch der Zugriff per Namen möglich. Nachdem der Domänencontroller neu gestartet wurde, funktionierte der Zugriff vorübergehend wieder, bis der Domänencontroller erneut erreichbar war. Die Anpassung des Registrierungseintrags hat leider nicht funktioniert. Die einzige Lösung bestand darin, das Sicherheitsupdate wieder zu deinstallieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann helfen?
zahni 587 Geschrieben 7. August 2023 Melden Geschrieben 7. August 2023 (bearbeitet) Weil man in einer Domäne nicht per Ip-Adresse auf Server zugreift. Damit funktioniert Kerberos nicht. bearbeitet 8. August 2023 von zahni 1
Sunny61 833 Geschrieben 7. August 2023 Melden Geschrieben 7. August 2023 vor 2 Stunden schrieb rakoe1904: ich habe einen Domänencontroller mit Updates gepatcht, und nach dem Sicherheitsupdate (KB5028168) traten folgende Probleme auf: Ich konnte in derselben Umgebung auf einem Windows Server 2012 nicht mehr per IP auf die Freigaben zugreifen, die auf diesem Server lagen. Es war nur noch der Zugriff per Namen möglich. Was spricht gegen den Zugriff via Namen? zahni hat den Grund ja schon genannt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden