Jump to content

Benutzerkontosteuerung


khirro
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Hallo zusamen,

 Ein Benutzerer bekommt jedes mal wenn er eine Zeichnung öffnet eine Meldung vom System "Änderung..." und muss diese bestätigen. 

ich habe als Admin angemeldet und Benutzersteuerung dektiviert aber wenn der Benutzer sich meldet an, es bleibt das Problem.

denn habe ich die Rechte  als Admin für den Benutzer gegeben und die Benutzerkontosteuerung dektiviert aber wenn ich die Admin-Rechte von dem Benutzer wegenomenn, taucht dieses Problem noch mal.

Hat jemand eine Lösung für sowas?

 

Danke schön im Voraus

Khirro

  • Verwirrend 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Moin,

 

in diesem Fall ist die Applikation, die der Anwender nutzt, schlecht programmiert oder schlecht konfiguriert, sodass sie Administratorrechte benötigt. Das wird man "von außen" nicht ändern können, sondern man muss die Programmierung oder die Konfiguration der Software ändern.

 

Wenn du die Sicherheitsmechanismen abschaltest oder den Benutzer zum Administrator machst, dann löst du das Problem nicht, sondern du machst das ganze System unsicher.

 

Gruß, Nils

 

  • Like 2
Geschrieben

Moin,

 

was @NilsK sagt. Aber: Du könntest mal mir Process Monitor versuchen, festzustellen, wo es genau knallt. Vielleicht ist es so eine olle App, die Zustandsdaten im Programmverzeichnis (statt %ProgramData%, %AppData% oder %temp%) oder Einstellungen im Maschinen- statt im Userzweig der Registry speichern will. Dann kannst Du dem Benutzer (oder der Gruppe "Users" des lokalen Computers) gezielt Schreibrechte genau dort geben. Und dem Hersteller dann trotzdem die Hände abhacken ;-) 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb cj_berlin:

Zustandsdaten im Programmverzeichnis (statt %ProgramData%, %AppData% oder %temp%) oder Einstellungen im Maschinen- statt im Userzweig der Registry speichern will.

 

Dann sollte eigentlich "Benutzerkontensteuerung: Datei- und Registrierungsschreibfehler an Einzelbenutzerorte virtualisieren" greifen, aber vielleicht wurde das ausgeschaltet. Wir schalten es jedenfalls immer aus, weil es genau dieses Fehlverhalten entlarvt :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...