Jump to content

Hyper-V und Export Linux BS


speer
Direkt zur Lösung Gelöst von NilsK,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ein aktuelles Linux Debian 11 mit einer installierten und funktionsfähigen MySQL DB ist als VM auf einem Hyper-V Server mit Windows Server 2016 installiert. Die Option Gastdienste ist bei dieser VM aktiviert.

Wie verhält sich das Debian Linux nun wenn sobald diese im laufenden Betrieb exportiert wird. Hat Linux hier die Möglichkeit die MySQL Datenbank in einen konsistenten Zustand zu bringen bis der Export beendet ist?

 

Geschrieben

Hi,

 

eine Frage wäre, was hast du mit dem Export vor bzw. wieso im laufenden Betrieb?

 

Eine weiter Frage bzw. eine Idee wäre, die Standard Checkpoints für die VM zu deaktivieren und nur Production Checkpoints zu erlauben.

Set-VM <Deine Debian VM> -CheckpointType ProductionOnly

 

Wird ein Snapshot erstellt oder gibt es einen Fehler? Wenn der Snapshot erstellt wird _sollte_ dieser Application aware sein.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Wir ziehen quasi täglich einen Export um diesen den Vertrieblern zur Verfügung zu stellen. Beim Vertriebler wird die exportierte VM automatisch importiert.

Was nun natürlich b***d wäre wenn dieser beim Kunde steht und die VM hätte eine "Macke".

An die Produktionsprüfpunkte hatte ich gar nicht mehr gedacht. Ein Prodprüfpunkt wird auch auf der Hyper-V Konsole fehlerfrei erstellt. Zumindest kommt mal nichts gegenteiliges auf der GUI.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

soweit ich weiß, hat Linux nur einen "quiescing"-Mechanismus für Dateisysteme, womit Puffer auf Platten geschrieben und neue Schreiboperationen zurückgehalten werden. Für mySQL braucht es dafür Skripte (findet man tonnenweise im Netz) zum Einfrieren und Wiederauftauen. Das Problem ist das Triggern dieser Skripte vom Host aus - automatisch durch den Snapshot passiert es nicht.

 

Hier ist etwas von Veeam zum Ausmaß der Misere: https://www.veeam.com/blog/backing-up-mysql-on-a-linux-vm.html

bearbeitet von cj_berlin
  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

aber wäre es in so einem Szenario nicht ohnehin besser, die VM herunterzufahren und dann zu exportieren? (Oder einfach zu kopieren ...)

 

Gruß, Nils

 

bearbeitet von NilsK
  • Like 1
Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

da keine Hochverfügbarkeit besteht folgen wir NilsK Ansatz. Fahren die Maschine herunterunter und nehmen den Export und anschließenden Import vor. Lässt sich Dank Powershell auch perfekt steuern.

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...