Jump to content

Lokale Active Directory mit bestehenden Exchange Online Nutzern verknüpfen.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da mir schon beim letzten Thema so schnell geholfen wurde, denke ich bei diesem Problem auch eine Person zu finden die schlauer ist als ich.

 

Folgendes Szenario. Ich habe ein Netzwerk mit lokaler Active Directory. Die Nutzer arbeiten aber mit Exchange Online und haben natürlich dadurch Konten in der AzureAD. Nun möchte ich gerne die lokale Active Directory per Azure AD Connect verbinden.

 

Muss ich nun für jeden lokalen Nutzer das E-Mail Konto neu einrichten und alle E-Mails vom AzureAD Konto auf das lokale Konto übertragen,

oder kann ich ganz einfach beide Konten zusammenführen?

 

Ich möchte gerne erreichen, dass sich jeder Nutzer mit seinem lokalen Konto bei Exchange Online anmelden kann.

 

Vielen Dank.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Seitek

 

Geschrieben

Hi,

 

da wirst du lokal einen Exchange Server zur Verwaltung benötigen. In der Version 2016 stellt Microsoft dir den in deinem Szenario kostenlos zur Verfügung.

 

Ansonsten kannst du die lokalen AD Accounts mit den Azure AD Accounts entweder per Hard Match (setzen der Immutable ID) oder Soft Match (Anhand UPN / proxyAddress) verbinden.

Das (Remote)Mail-enablen der lokalen Benutzer kannst du dann so machen: How to link an existing on-premises AD Account with an Office 365 Exchange Online mailbox - ITProMentor

 

Ein anderer - nicht weniger komplexer - Ansatz ohne Exchange und ohne AD Connect könnte per Federation sein.

 

Bevor du damit in deiner produktiven Umgebung loslegst solltest du das definitiv in einer Testumgebung durchspielen! Zusätzlich wäre es wohl noch eine gute Überlegung, dafür jemanden zu beauftragen, der das bereits umgesetzt hat.

 

Gruß

Jan

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb testperson:

Hi,

 

da wirst du lokal einen Exchange Server zur Verwaltung benötigen. In der Version 2016 stellt Microsoft dir den in deinem Szenario kostenlos zur Verfügung.

 

Ansonsten kannst du die lokalen AD Accounts mit den Azure AD Accounts entweder per Hard Match (setzen der Immutable ID) oder Soft Match (Anhand UPN / proxyAddress) verbinden.

Das (Remote)Mail-enablen der lokalen Benutzer kannst du dann so machen: How to link an existing on-premises AD Account with an Office 365 Exchange Online mailbox - ITProMentor

 

Ein anderer - nicht weniger komplexer - Ansatz ohne Exchange und ohne AD Connect könnte per Federation sein.

 

Bevor du damit in deiner produktiven Umgebung loslegst solltest du das definitiv in einer Testumgebung durchspielen! Zusätzlich wäre es wohl noch eine gute Überlegung, dafür jemanden zu beauftragen, der das bereits umgesetzt hat.

 

Gruß

Jan

Vielen Dank für die ausführliche Hilfe.
Ich verstehe das also richtig, dass ich über "AD Connect" Ein Hard-Matching und Soft-Matching durchführen kann und die Nutzer so miteinander verbunden werden. Also indem er den Namen und E-Mail etc überprüft.

Ich möchte ungerne einen lokalen Exchange Server am laufen haben, da wir gerade aus dem Grund auf Exchange Online gewechselt haben.

 

Dann würde ich das ganze einmal in einer Testumgebung durchspielen und mich melden, sollte das erfolgreich gewesen sein.

Geschrieben

Moin,

 

vor 11 Minuten schrieb Seitek01:

Ich möchte ungerne einen lokalen Exchange Server am laufen haben, da wir gerade aus dem Grund auf Exchange Online gewechselt haben.

das ist auch eigentlich kein Exchange-Server, sondern nur eine Verwaltungsschnittstelle. Dieser Server hat keine Mailboxen und ist nicht in den Mailflow eingebunden. Du brauchst ihn nur, damit er die Exchange-Metadaten aus deinem AD ins Azure AD übersetzt.

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb NilsK:

Moin,

 

das ist auch eigentlich kein Exchange-Server, sondern nur eine Verwaltungsschnittstelle. Dieser Server hat keine Mailboxen und ist nicht in den Mailflow eingebunden. Du brauchst ihn nur, damit er die Exchange-Metadaten aus deinem AD ins Azure AD übersetzt.

 

Gruß, Nils

 

Okay, dann weiß ich bescheid. Das wäre dann schon eine Option.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...