Garant 3 Geschrieben 21. März 2022 Melden Geschrieben 21. März 2022 (bearbeitet) Hallo, ich habe blöderweise heute festgestellt, dass eine neue Gruppenrichtlinien zwischen den DCs nicht mehr repliziert werden. Es handelt sich dabei um 5 DCs, die alle unter Server 2016 betrieben werden. Auf einem DC habe ich nun folgenden Fehler gefunden: EventID 13568: Der Dateireplikationsdienst hat ermittelt, dass sich der Replikatsatz "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" sich in JRNL_WRAP_ERROR befindet. In der Ereignisanzeige wird ja auch die 'Lösung' beschrieben, indem ich den Wert 'Enable Journal Wrap Automatic Restore' konfiguriere. Meine Frage: Muss ich diesen Wert auf allen DCs konfigurieren oder nur auf dem einen DC? Vorgehensweise korrekt? Wert konfigurieren Dateireplikationsdienst neustarten Aufbau SYSVOL abwarten? Wert entfernen Gruß bearbeitet 21. März 2022 von Garant
Beste Lösung daabm 1.428 Geschrieben 21. März 2022 Beste Lösung Melden Geschrieben 21. März 2022 Die Lösung von MS ist eigentlich recht einfach: https://support.microsoft.com/en-us/kb/290762 Und man könnte mal die Umstellung auf DFS angehen 1 1
NorbertFe 2.277 Geschrieben 21. März 2022 Melden Geschrieben 21. März 2022 vor 58 Minuten schrieb daabm: Und man könnte mal die Umstellung auf DFS angehen Aber gaaaaaanz langsam. ;) 1
Garant 3 Geschrieben 22. März 2022 Autor Melden Geschrieben 22. März 2022 vor 13 Stunden schrieb daabm: Die Lösung von MS ist eigentlich recht einfach: https://support.microsoft.com/en-us/kb/290762 Und man könnte mal die Umstellung auf DFS angehen Moin, also nicht mit dem aus der Ereignisanzeige angezeigten Wert/Flag arbeiten? In welchem Modus (D2 oder D4) sollte denn die Wiederherstellung gefahren werden und betrifft das dann nur den einen DC?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 vor einer Stunde schrieb Garant: In welchem Modus (D2 oder D4) sollte denn die Wiederherstellung gefahren werden und betrifft das dann nur den einen DC? Willst du authoritative oder nicht authoritative Wiederherstellung? Steht eigentlich alles im link oben. ;)
Garant 3 Geschrieben 22. März 2022 Autor Melden Geschrieben 22. März 2022 vor 9 Minuten schrieb NorbertFe: Willst du authoritative oder nicht authoritative Wiederherstellung? Steht eigentlich alles im link oben. ;) Ich will eigentlich nur auf möglichst einfachen Weg den Fehler auf dem einen der fünf Domänen-Controller beheben und daher die Frage, wie ich mit den Werten umgehen soll, damit ich nicht noch einen größeren Schaden anstelle. Wenn ich den Link oben korrekt verstehe, würde ich auf dem 'defekten' DC das Flag 'D2' setzen (vorher Dienst gestoppt), dann den Dienst wieder starten und abwarten, bis eine eine Erfolgsmeldung in der Ereignisanzeige protokolliert wird. Alle anderen DCs würde ich nicht anfassen. Und vermutlich sollte ich dies nur in den Abendstunden und nicht dem Tagüber durchführen, oder?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 vor 3 Minuten schrieb Garant: Wenn ich den Link oben korrekt verstehe, würde ich auf dem 'defekten' DC das Flag 'D2' setzen (vorher Dienst gestoppt), dann den Dienst wieder starten und abwarten, Das verstehst du richtig. Und wenn das dann erfolgreich war, stellst du gleich auf dfs-r um, wie oben erwähnt.
Garant 3 Geschrieben 22. März 2022 Autor Melden Geschrieben 22. März 2022 Das habe ich mir schon auf die Agenda gesetzt. Kann ich das mit dem Flag im laufenden Betrieb machen oder gibt das eine Störung größeren Ausmas? Trifft natürlich wieder den DC an einem größeren Standort. :|
NorbertFe 2.277 Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 Naja deine User werden nicht aus dem Netz fliegen deswegen. ;) Also keine Hemmungen. Denn das Sysvol dürfte ja jetzt für sie schon nicht von diesem Server zur Verfügung stehen, bzw. neue Policies dürften dort ja sowieso nicht liegen.
Garant 3 Geschrieben 22. März 2022 Autor Melden Geschrieben 22. März 2022 Hallo, vielen Dank für die Unterstützung. Ich konnte das Problem über Starten der Dateireplikation im non-authorativen Mode lösen. Oftmals ist es auch eher keine technische Überwindung, sondern die Frage was nach dem Setzen solch eines Flags passiert, wenn man das noch nie gemacht hat. Da hilft meistens etwas Mut zu sprechen. Daher nochmal vielen Dank @NorbertFe und @daabm!
Garant 3 Geschrieben 24. März 2022 Autor Melden Geschrieben 24. März 2022 kurzer Nachtrag, ich habe die Migration auf DFS-R durchgeführt. Verlief wirklich problemlos - hat allerdings etwas Zeit in Anspruch genommen. Pro Schritt waren die Systeme ca. 3 - 4 Stunden beschäftigt. Gruß 2
NorbertFe 2.277 Geschrieben 24. März 2022 Melden Geschrieben 24. März 2022 Danke für die Rückmeldung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden