Jump to content

KMS auf neuen ESX Cluster


Direkt zur Lösung Gelöst von cj_berlin,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb NorbertFe:

Doch. Der KMS Key läßt sich nur bedingt oft (ich meine 5x) aktivieren. ;) ALso je nachdem wie oft ihr schon umgezogen seid...

Also muss ich nach dem Umzug den KMS neu aktivieren?

 

Meine mich zurück zu erinnern, das beim letzten Umzug (Jahre her :cool:) der KMS neu aktiviert werden musste, bis dahin aktivierte er wohl keine Maschinen.

Daher meine Eingangsfrage.

 

MfG Meiner

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb NorbertFe:

Kann sein, ich installier mir den KMS einfach auf einer neuen VM. Wozu das Gehampel mit "Umziehen"? :)

Warum sollte man die VM's neu installieren? Wenn der Shared-Datastore von beiden Clustern erreichbar ist, einfach die VM herunterfahren und im neuen Cluster aus dem DataStore einbinden. Auf dem alten Cluster wird sie dann automatisch entfernt. Neu Booten, Frage beantworten, fertig.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb NorbertFe:

Kann sein, ich installier mir den KMS einfach auf einer neuen VM. Wozu das Gehampel mit "Umziehen"? :)

Also eine VM innerhalb einer Infrastruktur von einem Virtualisierungscluster auf ein anderes verschieben, empfinde ich nicht als Gehampel.

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb zahni:

Neu Booten, Frage beantworten, fertig.

WEnn es jetzt nur um den Umzug auf "VM" Ebene geht, würd ichs auch einfach durchziehen und hinterher sieht man obs geklappt hat. Unkritisch im Fall von KMS. Da ich aber meist dann auch hingehe und den KMS auf einem neuen OS aufsetze, wärs für mich in beiden Fällen wenig Aufwand. Ne VM bereitstellen dauert jetzt auch keine 2 Tage. ;)

vor 1 Minute schrieb cj_berlin:

Also eine VM innerhalb einer Infrastruktur von einem Virtualisierungscluster auf ein anderes verschieben, empfinde ich nicht als Gehampel.

Hast ja Recht. :)

Geschrieben

@NorbertFe Er schrieb ja Windows 2019. Ich habe schon öfter mal einen neuen Vsphere-Cluster installiert. Man macht es genau so wie ich schrieb. Wichtig ist, dass sich die Namen der VMWare-Netze nicht ändern. Sonst muss man das anpassen. Hat man einen neuen Storage. hängt man die neues DataStores über das das gewünschte Protokoll an die ESX-Server und verschiebt die VM's im Betrieb via Storage VMotion, fertig.

  • Like 1
Geschrieben

Ja mag alles sein. Wir reden hier vom KMS, der ist in 2 Minuten konfiguriert (wenn der Key sich aktivieren läßt). Also wenns nicht identisch gehen sollte ist das kein Beinbruch, und verursacht auch keine Kopfschmerzen. Wenns so geht wie du schreibst, umso besser :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...