teletubbieland 215 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Guten Morgen, ich bin gerade dabei dieses Konstrukt zu erstellen: 2 Exchange Server in einem AD. Es gibt 2 Standorte und 2 Maildomians. Jeder Exchange Server soll eine Domain bedienen. Jetzt habe ich das Problem, dass nach der Einrichtung des zweiten Exchangeservers, Outlook intern meldet: mailserver.domain2.de: Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein. Lässt man sich das Zertifikat anzeigen, so ist der Aussteller autodiscover.domain1.de Auf dem zweiten Server ist noch kein Zertifikat für autodiscover eingepflegt. Liegt das daran ? Wenn man extern auf das Mailkonto zugreift, erscheint die Meldung nicht. Vorab danke für Eure Hilfe. Gruß Ingolf
NorbertFe 2.289 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Du wirst intern mit autodiscoversitescope arbeiten müssen. Aber selbst dann wird der Zugriff der Nutzer eben immer über einen der beiden Server laufen, je nachdem wo der Nutzer sich befindet. Und natürlich braucht dann jeder exchange das passende Zertifikat.
teletubbieland 215 Geschrieben 18. August 2021 Autor Melden Geschrieben 18. August 2021 autodiscoversitescope wird aber nur temporär verwendet, oder habe ich das falsch verstanden ?
NorbertFe 2.289 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Kommt drauf an. Was genau meinst du?
teletubbieland 215 Geschrieben 18. August 2021 Autor Melden Geschrieben 18. August 2021 Ich habe mir das hier https://www.frankysweb.de/exchange-2016-probleme-bei-der-installation-migration-vermeiden/ durchgelesen und da steht ja drin, dass es wieder rückgängig zu machen ist, wenn der 2. Server eingerichtet ist.
NorbertFe 2.289 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Hab mir das nicht durchgelesen, aber wenn du zwei Standorte hast und auf jedem Standort „primär“ den lokalen Exchange nutzen willst, dann brauchst du das von mir erwähnte. ;)
teletubbieland 215 Geschrieben 18. August 2021 Autor Melden Geschrieben 18. August 2021 Ok, aber könntest Du mir dann vielleicht eine Quelle nennen, wo man das nachlesen kann ? Mit nur autodiscoversitescope komme ich nicht wirklich weiter. Meintest Du das hier ? Set-ClientAccessServer -Identity A1 -AutodiscoverServiceSiteScope Standort A und Set-ClientAccessServer -Identity B1 -AutodiscoverServiceSiteScope Standort B
NorbertFe 2.289 Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 Ja und wo hakts jetzt? Ich mein, set-clientaccessservice wirst ja noch selbst bei ms finden, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden