Dutch_OnE 40 Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Moin, ich habe einen CName test auf einen Server mit dem Namen Server. FQDN: server.sub.abc.testen.de Zusätzlich hat der CName den Alias test.testen.de Jetzt habe ich einen Rechner in der Domäne sub.abc.testen.de Als DNS Suffix Search List sind sub.abc.testen.de und abc.testen.de angegeben. nslookup auf test und test.testen.de funktionieren jeweils und zwar auch mit der selben Ausgabe auf den richtigen Server. Ping dagegen funktioniert nur auf den FQDN Alias test.testen.de Ein Ping auf test findet den Host "test" nicht Warum funktioniert NSLOOKUP und Ping dagegen nicht? Liegt das an den DNS Suffix, sprich müsste ich testen.de auch noch mit angeben? gruß DO
cj_berlin 1.508 Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 vor 6 Minuten schrieb Dutch_OnE: ich habe einen CName test auf einen Server mit dem Namen Server. FQDN: server.sub.abc.testen.de in welcher Zone? vor 7 Minuten schrieb Dutch_OnE: Zusätzlich hat der CName den Alias test.testen.de Was ist ein Alias bei einem CName? Ich dachte immer, ein CName sei ein Alias...
Dutch_OnE 40 Geschrieben 17. August 2021 Autor Melden Geschrieben 17. August 2021 Der CName ist in der Zone testen.de test.testen.de ist nicht der Alias sondern der FQDN vom Cname. Da habe ich mich falsch ausgedrückt.
NilsK 3.046 Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Moin, vor 2 Stunden schrieb Dutch_OnE: Warum funktioniert NSLOOKUP und Ping dagegen nicht? weil beide völlig unterschiedlich arbeiten. nslookup fragt die DNS-Datenbank ab, ping nutzt den Client-Resolver, um eine Namensauflösung zu machen. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Im echten Leben etwa: das eine ist eine Melderegisterabfrage, das andere versucht, die Person wirklich anzutreffen. [Wenn (und warum) nslookup unerwartete Ergebnisse zeigt | faq-o-matic.net]https://www.faq-o-matic.net/2014/02/12/wenn-und-warum-nslookup-unerwartete-ergebnisse-zeigt/ Gruß, Nils
Dutch_OnE 40 Geschrieben 17. August 2021 Autor Melden Geschrieben 17. August 2021 Hallo Niels, danke für die Info. Es handelt sich um eine Web-Site, die über https angesprochen wird und auch nur mit dem FQDN Namen funktioniert. Daher wird das vermutlich ähnlich wie bei Ping sein. Würde nicht aber eine Erweiterung im DNS Suffix helfen?
Beste Lösung NilsK 3.046 Geschrieben 17. August 2021 Beste Lösung Melden Geschrieben 17. August 2021 Moin, wenn ein ping auf den Kurznamen funktionieren soll, muss der anzusprechende Host entweder im selben Subnet sein, man muss WINS nutzen, oder der Client Resolver muss wissen, welche Suffixes er versuchen soll. In sofern: Ja. Gruß, Nils
Dutch_OnE 40 Geschrieben 17. August 2021 Autor Melden Geschrieben 17. August 2021 Alles klar. Vielen Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden