v-rtc 92 Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 Hallo zusammen, bezüglich dem DruckAlbtraum würde ich gerne folgendes machen. Unsere Updates werden für die Windows 10 PCs automatisch im WSUS genehmigt mit dem Stichtag xx.xx.xxxx 12:00 Uhr . Ja ist halt so. Frage: Wenn ich jetzt genau dieses Update für Windows 10 im Nachgang nicht mehr genehmige, welcher Punkt zieht dann? Bzw. genehmigt der Ablauf oben, das Update nach? Hoffe verständlich. Danke. Grüße
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 vor 9 Minuten schrieb v-rtc: Frage: Wenn ich jetzt genau dieses Update für Windows 10 im Nachgang nicht mehr genehmige, welcher Punkt zieht dann? Bzw. genehmigt der Ablauf oben, das Update nach? Ich dachte das wäre jetzt geklärt. Der Stichtag zählt bei genehmigten Updates als Ultima Ratio der Installation. Wenn du jetzt bestimmten Gruppen "nicht genehmigt" setzt, was wird dann wohl gelten? So schwer ist das doch nicht.
v-rtc 92 Geschrieben 13. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2021 vor 17 Minuten schrieb NorbertFe: Ich dachte das wäre jetzt geklärt. Der Stichtag zählt bei genehmigten Updates als Ultima Ratio der Installation. Wenn du jetzt bestimmten Gruppen "nicht genehmigt" setzt, was wird dann wohl gelten? So schwer ist das doch nicht. Doch, weil die automatische Genehmigung auch aktiv ist :) Daher im Kopf ein Kreis ... Sorry und Danke
Lian 2.658 Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 Zu den Quereffekten der Patches zu CVE-2021-34527 (PrintNightmare) kann ich Günter Borns Beiträge empfehlen: https://www.borncity.com/blog/?s=nightmare
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden