gerd33 18 Geschrieben 30. Juni 2021 Melden Geschrieben 30. Juni 2021 Hallo zusammen, ich möchte meine Sommerferien nutzen um meinen Produktivserver von Win Server 2012 Standard auf Win Server 2019 Standard hochzurüsten und dabei gleichzeitig auch den Sql-Server von 2014 Standard auf 2019 Standard zu aktualisieren. Geht das gazne zuverlässig "In Place" oder wäre es besser, das System komplett neu aufzusetzen. Wäre gerade bei den Servern mit viel Arbeit verbunden wg der ganzen Rollen, Features und Konfigurationen. Ganz zu schweigen von den ganzen anderen Progs. DAnke für jeden Hinweis Gerd
cj_berlin 1.508 Geschrieben 30. Juni 2021 Melden Geschrieben 30. Juni 2021 Moin, ein Upgrade des SQL Servers auf 2019 ist von 2012 aufwärts supported und sollte für die reine Database Engine gut funktionieren. Spannender ist aber die Frage nach dem OS. SQL 2019 wird ab Server 2016 unterstützt, SQL 2014 wurde auf Server 2019 natürlich nie (offiziell) getestet. Persönlich würde ich so etwas niemals machen, aber ich bin da ein gebranntes Kind und auch generell kein Fan von Inplace.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Juni 2021 Melden Geschrieben 30. Juni 2021 vor 5 Minuten schrieb cj_berlin: auch generell kein Fan von Inplace. Kann man ja machen, aber dann eben nicht bei komplexen Applikationen wie SQL Server und schon gar nicht, wenn ich sowas hier lese: vor 48 Minuten schrieb gerd33: Ganz zu schweigen von den ganzen anderen Progs. auf einem Server "ganze andere Progs"? Ich kann mir bildlich vorstellen, wie der Server aussieht, und würde davon abraten es inplace zu versuchen. :) Der Vorteil von Inplace: Man behält alle Einstellungen Der Nachteil von Inplace: Man behält alle EInstellungen Bye Norbert 1 1
testperson 1.860 Geschrieben 30. Juni 2021 Melden Geschrieben 30. Juni 2021 (bearbeitet) Hi, falls auch neue Hardware geplant ist, würde ich in Richtung Virtualisierung planen und alles nach und nach auf den neuen Server umziehen sowie die Rollen möglichst gut trennen. Falls (noch) keine neue Hardware geplant ist, würde ich das alles zurückstellen, bis neue Hardware geplant ist. Windows Server 2012 ist noch bis 10/2023 im (Extended) Support und der SQL 2014 bis 07/24. Welche Vorteile versprichst du dir von den neuen Versionen bzw. welche Funktionen benötigst du? BTW.: Mit etwas Geduld könntest du dann auch gleich auf Server 2021 updaten. Gruß Jan bearbeitet 30. Juni 2021 von testperson 2
gerd33 18 Geschrieben 1. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2021 Danke für die Infos. Werde am besten mal über neue Hardware nachdenken und die ganze Kiste neu aufsetzen. Zumal einige kritische Sachen mit dranhängen. Gerd
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden