FocusName 0 Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Hallo :), plötzlich habe ich auf einen Rechner diesen Fehler.... man braucht sich nicht mal versuchen einzuloggen, sondern kann auch auf ABBRECHEN klicken und dennoch taucht dieser Fehler auf. - ich habe schon alle Win10 Updates installiert - eine neue RDP Verbindung erstellt - Gegooglet ;) und es gibt einige Fehlerbehebungen, aber noch nichts hat geholfen, inkl. Systemreparatur über CMD, Optionale Updates geprüft usw. - führe ich die RDP als ADMINISTRATOR aus funktioniert es! Allerdings soll der Benutzer natürlich nicht als Admin damit arbeiten.... Hat Jemand eine Idee?
testperson 1.857 Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Hi, ist das zufällig ein "RDP double Hop" und da ist eine (DATEV) Smartcard involviert? -> https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Hardware/Seit-Installation-von-DATEV-14-0-Programmfehler-im-RDP-Client/m-p/181307#M2946 Gruß Jan
FocusName 0 Geschrieben 16. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Hi Jan, danke, nein eine Verbindung zu einer VM, andere User haben keine Probleme die die gleiche RDP nutzen.
daabm 1.428 Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Autsch... # for hex 0x6be / decimal 1726 : RPC_S_CALL_FAILED winerror.h # The remote procedure call failed. RPC ist immer b***d zu diagnostizieren, vielleicht führt es Dich ja irgendwie in die richtige Richtung.
FocusName 0 Geschrieben 18. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Hallo Danke! Ich habe mittlerweile herausgefunden das es funktioniert wenn ich RDP als "Ausführen als Administrator" ausführe. Das ist allerdings nur auf seinem Rechner und ging auch noch vor ca. 2 Wochen normal... Ich konnte noch keine Lösung finden :/
olassozeit 1 Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich glaube, ich habe es: Die RDP-Verbindung verlagt bei Gegenstellen, die über kein vertrauenswürdiges Zertifikat verfügen, dass man das Zertifikat von Hand als Ausnahme speichert (Dialogfenster mit gelbem Warnbalken "Die Identität des Remotecompters kann nicht überprüft werden. Möchten Sie die Verbindung dennoch herstellen?" ... Nicht erneut...fragen ... Ja) Das dann akzeptierte und gespeicherte Zertifikat landet nicht in der Windows-Zertifikatsverwaltung (certmgr.msc) sondern wird als Anmedeinformation unter Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anmeldeinformationsverwaltung unter den Windows-Anmeldeinformationen gespeichert - erkennbar an den Einträgen, die mit "TERMSRV/" beginnen. Die müsste man vermutlich entfernen, brauch tman aber nciht: Wenn man die RDP-Verbindung als Administrator ausführt, muss man das Zertifikat neu bestätigen und es wird ein neuer Eintrag in den Windows-Anmeldeinformationen erzeugt. Nicht im Admin-Konto sondern im eigenen - und danach geht es auch wieder mit einem normalen Aufruf der Remote-Verbindung ohne Admin-Rechte. Bei mir trat der Verbindungsfehler auf, nachdem ich remote meine Zugangsdaten geändert habe. Ich nehme an, im Zertifikat sind User-Credentials enthalten, die dann ungültig werden. Das sind zugegeben einige Mutmaßungen und ich habe das nur auf einem Rechner erlebt und nicht reproduziert... Grüße Olaf bearbeitet 9. November 2021 von olassozeit 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden