emw 0 Geschrieben 18. November 2020 Melden Geschrieben 18. November 2020 Hallo, ich habe eine VM auf Hyper-V, die ich bisher nicht eingesetzt habe, aber demnächst verwenden muss. Jetzt muss ich die Partition noch mal verändern - Platz verkleinern. ich müsste exportieren.... - dabei kam mir - vielleicht blöde Frage, aber wer weis, vielleicht hat es schon jemand probiert - die Idee, das gesamte Verzeichnis einfach nur auf das RDX kopieren, die gesamte Partition löschen, die andere vergrößern, Partion genau so wie vorher benannt wieder kleiner anlegen und vom RDX zurückkopieren - wäre das möglich? Hat das schon jemand getestet?
NilsK 3.045 Geschrieben 18. November 2020 Melden Geschrieben 18. November 2020 Moin, wer auch immer "das RDX" ist ... aber ja, das geht problemlos. Hyper-V kann eine VM importieren, ohne dass man diese vorher ausdrücklich exportiert hat. Einfach die Ordnerstruktur mit allen Daten der VM an die gewünschte Stelle kopieren, dann im Hyper-V-Manager "Importieren" auswählen. Für nicht laufende VMs ist das die einfachste Methode. Wie die Partition (bzw. das Volume) dann heißt, ist egal. Falls der Pfad hinterher derselbe ist wie vorher, kannst du dir evtl. auch das Importieren sparen, aber das macht vielleicht zwei Minuten Unterschied. Gruß, Nils
testperson 1.857 Geschrieben 18. November 2020 Melden Geschrieben 18. November 2020 Hi, losgelöst von der eigentlichen Frage, wo und warum möchtest du partitionieren? Gruß Jan
Weingeist 176 Geschrieben 22. November 2020 Melden Geschrieben 22. November 2020 @Nils: RDX ist ein Datensicherungs-Cartridge auf Festplattenbasis. Wird vorwiegend im KMU-Umfeld eingesetzt. Ist eine Art Wechselsystem ähnlich Bändern einfach viel mehr Platz und wird von den Datensicherungstools auch wie ein Band angesprochen. Gehäuse sind zudem ziemlich robust. @emw: Kopiere mindestens auf 2 RDX. Ein RDX ist ist im Grunde nicht besser oder schlechter als eine Magnetplatte. Geht die Hops, hast das Zeugs nicht mehr. Ist mir vor X Jahren einmal bei einer Komplett-Migration passiert. Danach ca. 1 Woche Arbeit um die Nutz-Daten zu rekonstruieren mit GetDataBack und Ontrack. Seither sichere ich nur noch auf RAID-Systeme und Migrationen nur noch bei doppelter Sicherung. Aber die Frage des Warums und wie Du es aktuell aufgebaut hast und neu aufbauen möchtest, würde ich schon noch klären =)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden