Jump to content

Welcher Benutzer meldet sich auf welchem Rechner an


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb StefanWe:

Ist vielleicht etwas Off topic dazu, aber womit würdest du solch einen einfaches Webservice erstellen?

Mit .NET Web API (weil auf jedem IIS oder auch standalone einfach betreibbar). Wie @Sunny61 erwähnt hat, ist ein Webservice nicht notwendig, wenn man einen von den Clients erreichbaren Datenbankserver zur Verfügung hat und eine Stored Procedure erstellt.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb daabm:

So funktioniert das garantiert nicht, weil alle "gleichzeitig" in das gleiche File schreiben. Und warum das auf Sysvol liegen sollte, weißt auch nur Du.

Guten Morgen Herr Unfreundlich! :rolleyes:

 

Ist dir anscheinend entgangen, aber der TE spricht nicht von allen Benutzern, sondern nur von sensiblen Konten.

Daher ist mal anzunehmen, dass sich nicht hunderte Benutzer gleichzeitig anmelden und in die Datei schreiben.

Wenn es sich nur um ein paar Benutzer handelt, dann ist auf dem File nicht viel los, der Aufruf dauert nur ein paar Millisekunden, wo ist also das Problem?

Warum Sysvol? Ja das weiß ich. Da du nicht fragst warum, kriegst du auch keine Antwort. :grins2:

 

Meine Idee ist ja auch nur als solche zu verstehen und nicht als komplette HowTo Anleitung eines bezahlten, externen Dienstleisters.

Somit darf man gerne selber Verbesserungen/Änderungen vornehmen, ohne dass man pampig reagiert, weil etwas ungenügend wäre!

Die Lösung per Login hat hier vorher noch niemand geschrieben, daher mein kurzer Post.

 

Mir war nicht bewusst, dass man sich hier anekeln lassen muss, wenn man was zum Thema beitragen will.

 

Geschrieben
Am 9.10.2020 um 23:57 schrieb Dukel:

Wieso auf den DC und nicht z.B. einen Fileserver?

Man sollte dabei auf die Rechte aufpassen. Sonst können die Mitarbeiter die Daten anderer Kollegen lesen.

Wäre natürlich genauso möglich. Ich handhabe das oft so, damit Skript und Log im gleichen Verzeichnis zu finden sind.

Die Rechte müssen natürlich angepasst werden, da hast du recht!

Das sind für mich Dinge, die ich automatisch mache, deshalb habe ich wohl vergessen das extra zu erwähnen.

Geschrieben

@StefanWe Ich hole mir "für andere Zwecke" Sessions im Leerlauf unter bestimmten Bedingungen in Zabbix und entsorge die nach einer vorgegebenen Zeit. Den Ansatz ein wenig weiter verfolgt, könnte dir evtl. helfen:

  • Per "quser" den/die Benutzer, "Sitzungsnamen" (und die ID) holen
    • Sofern es eine lokale Anmeldung (Sitzungsname "console") ist, ist die Workstation "$env:COMPUTERNAME" / "%COMPUTERNAME%"
    • Ansonsten ist der Clientname in
      • HKEY_CURRENT_USER\Volatile Environment\<ID> bzw.
      • HKEY_USERS\<SID>\Volatile Environment\<ID>
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...