Dutch_OnE 20 Posted August 5, 2020 Report Share Posted August 5, 2020 Guten Morgen, im Lehrgang 70-742 wird erklärt, dass im Azure AD (wenn die Autoritätsquelle ins lokale AD gegeben wird) nach Erstsynchronisation im Azure AD keine Änderungen mehr an Cloud Objekten durchgeführt werden kann, sondern nur noch im lokalen AD. Später steht aber steht auf der Folie, dass nach der erfolgreichen Bereitstellung von AD Connect Benutzer und Kennwörter zurückgeschrieben werden können. Ist das nicht ein Widerspruch? Auch habe ich nicht verstanden, warum ich die Identitätssynchronisierung mit und ohne Kennwort durchführen kann. Wofür ohne Kennwort? Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Gruß DO Quote Link to post
NorbertFe 794 Posted August 5, 2020 Report Share Posted August 5, 2020 vor 24 Minuten schrieb Dutch_OnE: Wofür ohne Kennwort? weils auch noch adfs und passthrough Authentifizierung gibt. Will halt nicht jeder seinen passwordhash bei ms haben. Quote Link to post
Dutch_OnE 20 Posted August 5, 2020 Author Report Share Posted August 5, 2020 Hallo Norbert und danke für die Rückmeldung. Hätte nicht gedacht, hier schon so früh eine Antwort zu bekommen. Das Argument ist definitiv sinnvoll. Quote Link to post
NorbertFe 794 Posted August 5, 2020 Report Share Posted August 5, 2020 Adfs kann afaik übrigens ein fallback per hashsync (wenn man will). Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.