Doraymefayzo 3 Geschrieben 8. Juli 2020 Melden Geschrieben 8. Juli 2020 Hallo liebes Forum, Dieses Thema gab es vor vielen Jahren schon einmal. Leider gab es keine abschließende Antwort zu dem Thema. Bei uns läuft die Softwareverteilung über Gruppenrichtlinien. Diese Gruppenrichtlinien "schauen nach" welcher Rechner im AD in der entsprechenden Gruppe ist und sobald man einen Rechner der Gruppe hinzufügt und dieser entweder neu startet oder ein gpupdate macht, wird die entsprechende Installation angestoßen. Diese Vorgehensweise kann ich nicht ändern, da sie vom Dienstleister des Bundeslandes so vorgegeben ist. Wenn ich nun Rechner einer dieser Gruppen hinzufügen möchte, muss ich bei Objekttypen immer erst den Haken bei Computer setzen. Wo kann ich einstellen, dass Computer standardmäßig angehakt ist?
NilsK 3.045 Geschrieben 8. Juli 2020 Melden Geschrieben 8. Juli 2020 Moin, Meine Wissens gar nicht. Gruß, Nils
Doraymefayzo 3 Geschrieben 8. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2020 vor 3 Minuten schrieb NilsK: Moin, Meine Wissens gar nicht. Gruß, Nils Boah ist das schlecht von MS Danke trotzdem für deine Antwort
NilsK 3.045 Geschrieben 8. Juli 2020 Melden Geschrieben 8. Juli 2020 Moin, naja ... wo ist denn das Problem? Der Dialog ist halt dafür gedacht, ab und an mal Objekte in Gruppen aufzunehmen. Wenn man das oft machen muss (was bei dir anscheinend der Fall ist), dann kann man ja auch andere Wege dafür wählen. (Wobei ich zwei Klicks jetzt spontan auch nicht so schlimm finde ...) Beschreib doch mal deinen Anwendungsfall, vielleicht finden wir ja eine Alternative. Gruß, Nils
testperson 1.857 Geschrieben 8. Juli 2020 Melden Geschrieben 8. Juli 2020 Hi, bevor ich mich über "die zwei Klicks" aufregen würde, würde ich mich bzgl. vor 1 Stunde schrieb Doraymefayzo: Bei uns läuft die Softwareverteilung über Gruppenrichtlinien. aufregen. Ansonsten bau dir dein eigenes "Frontend" bspw. per PowerShell. Gruß Jan
Doraymefayzo 3 Geschrieben 8. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2020 vor 4 Stunden schrieb testperson: Hi, bevor ich mich über "die zwei Klicks" aufregen würde, würde ich mich bzgl. aufregen. Ansonsten bau dir dein eigenes "Frontend" bspw. per PowerShell. Gruß Jan Ich rege mich über so einiges auf, was "so gewollt ist" und von uns nicht beeinflußbar ist. Wenn ich mir mein eigenes Frontend bauen könnte, würde ich es tun. Per Powershell wäre tatsächlich ne Alternative.
Lian 2.658 Geschrieben 8. Juli 2020 Melden Geschrieben 8. Juli 2020 Genau: PowerShell Script und wenn gewünscht mit GUI. In der Regel hast Du bei Umgebungen, bei denen Mengen im Sinne von Massen genutzt werden z.B. ein Identity Management System zur Provisionierung, das dann eine Automatisierung bietet.
Doraymefayzo 3 Geschrieben 8. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2020 vor 4 Stunden schrieb NilsK: Beschreib doch mal deinen Anwendungsfall, vielleicht finden wir ja eine Alternative. Gruß, Nils Also hier ein Beispiel: auf mehreren Rechnern soll eine Anwendung installiert werden. Diese Anwendung benötigt Java, welches standardmäßig nicht auf unseren Rechnern installiert ist. Nun muss ich also die betroffenen Rechnern zu zwei Gruppen hinzufügen. Der Gruppe für die neue Anwendung und der Gruppe für Java. Da hier leider keine vernünftige Inventarisierung stattgefunden hat, muss ich bei den Leuten anfragen an welchem Rechner sie arbeiten. Gerade haben viele der Leute, bei denen es installiert werden soll, Urlaub und somit fehlen mir so einige Rechnernamen. Da wir mehrere Standort haben, kann ich auch nicht einfach mal im Büro vorbeischauen und nachgucken. Da es halt des öfteren vorkommt, dass ich einzelne oder mehrere Rechner einer Gruppe hinzufügen muss, wäre es halt eine kleine Erleichterung, wenn man den Haken bei den Objekttypen dauerhaft aktivieren könnte. Aber wenn es nicht möglich ist, dann muss ich halt diese zwei Klicks mehr in Kauf nehmen. Gerade eben schrieb Lian: PowerShell Script und wenn gewünscht mit GUI. In der Regel hast Du bei Umgebungen, bei denen Mengen im Sinne von Massen genutzt werden z.B. ein Identity Management System zur Provisionierung, das dann eine Automatisierung bietet. Jetzt kommt leider noch hinzu, dass das ausführen von Scripten bei uns gesperrt ist. Selbst für die Administratoren (zu denen ich gehöre) in unserem Hause
NilsK 3.045 Geschrieben 8. Juli 2020 Melden Geschrieben 8. Juli 2020 Moin, naja ... schätze, dann habt ihr einiges dafür getan, dass es bei euch nicht gut läuft. Das weißt du vermutlich schon, aber die Anzeichen sind deutlich. Deiner Beschreibung nach dürften die beiden Klicks in dem sehr schlechten Gesamtprozess keinen ernsthaften Unterschied mehr machen. Vielleicht bringt es eine Erleichterung, die Sache umgekehrt zu machen: Such dir das Computerkonto raus und füge es per Rechtsklick der gewünschten Gruppe hinzu. Gruß, Nils
Doraymefayzo 3 Geschrieben 8. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2020 vor 1 Minute schrieb NilsK: Moin, naja ... schätze, dann habt ihr einiges dafür getan, dass es bei euch nicht gut läuft. Das weißt du vermutlich schon, aber die Anzeichen sind deutlich. Deiner Beschreibung nach dürften die beiden Klicks in dem sehr schlechten Gesamtprozess keinen ernsthaften Unterschied mehr machen. Vielleicht bringt es eine Erleichterung, die Sache umgekehrt zu machen: Such dir das Computerkonto raus und füge es per Rechtsklick der gewünschten Gruppe hinzu. Gruß, Nils Die Abhängigkeit von usnerem Dienstleister nervt mich auch total. Letztendlich sind "wir" unser Bundesland. Wer in einer Behörde arbeitet kennt ggf. die Problematik. Aber zumindest kann man dann die Schuld auf den DL schieben und nicht auf mich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden