mwiederkehr 396 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 vor 12 Minuten schrieb NilsK: der Haupteinwand, der genannt wurde: this thing is running in the context of LSA so you want to make dead sure it behaves well. Ja, verständlich. (Erinnert mich an mein grandioses Scheitern, als ich im jugendlichen Leichtsinn einen Spamfilter als Event Sink für Exchange 2003 schreiben wollte. Hat sich der aufgehängt, kamen keine Mails mehr rein. War deshalb auch nur ein paar Tage im "produktiven" Einsatz im Ausbildungsbetrieb. ) Das verlinkte Projekt würde ich diesbezüglich als brauchbar bezeichnen. Der Code ist einfach und gut überschau- bzw. auditierbar. Ihn durch einige benutzerdefinierte Regex-Filter zu ergänzen wäre machbar. Nur darf man ob der Möglichkeiten von .NET nicht übermütig werden und "mal eben" eine Online-API anbinden...
daabm 1.431 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 vor 11 Stunden schrieb NilsK: ... dessen AD-Kennwort mit fast 30 Zeichen jetzt im siebten Jahr gültig ist, genau wie seine Firmenzugehörigkeit ... Full ACK von Martin, dessen privates Kennwort nicht ganz so lang ist (24 Zeichen), aber auch noch nie geändert wurde
BOfH_666 586 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb daabm: ... dessen privates Kennwort .... Uiuiuiuiiii .... das klingt ein bissl danach, als wär's das Einzige ... oder eines von wenigen aber häufiger benutzten .... <und wegduck ... > bearbeitet 24. März 2020 von BOfH_666
daabm 1.431 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 Ne, das wird an genau einer Stelle verwendet - für den privaten Passworttresor.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden