Jump to content

HyperV 2008R2 VMs zu 2019 HyperV Host migrieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend - kurze nachfrage um sicher zu gehen: Wenn man von einem HyperV 2008R2 Host die VMs exportiert kann man diese ja nicht importieren in Server 2016 oder 2019, ging wohl nur mit Server 2012 nonR2 (

Quelle: https://www.faq-o-matic.net/2014/02/26/hyper-v-2012-r2-import-von-2008-r2-vms-schlgt-fehl/ )

 

Nun lese ich aber hier: https://www.faq-o-matic.net/2016/12/19/hyper-v-von-lteren-versionen-nach-windows-server-2016-migrieren/

diese Methode "VMs kopieren und importieren" und dass der Server 2016 (der 2019 sollte ja gleich sein weil gleicher Kernel) alle alten VMs Importieren sofern die alten VMs eben NICHT exportiert - sondern nur Kopiert wurden...

 

Hat da jemand Erfahrung, ob es wirklich einfach so funktioniert mit z.B. einer 2008R2 VM wenn diese noch im "Rohformat" vorliegt auf der Festplatte samt den xml Konfigurationsdateien die HyperV 2008R2 mit angelegt hat?

 

Geht halt darum, dass die eigentliche VM nicht mitbekommen darf, dass ein neuer Hypervisor als unterbau dient (ComputerID, MAC adresse und alles muss gleich bleiben) Das Gast betriebssystem ist ein 2012R2

 

Geschrieben

Moin,

 

ja, sollte klappen. Der 2019-Kernel ist zwar (natürlich) nicht derselbe wie der von 2016, aber die VM sollte trotzdem kompatibel sein.

 

Um die VM-ID zu übernehmen, musst du auf dem Zielhost "direkt registrieren" wählen. Die MAC der vNIC bleibt nur gleich, wenn du sie in der VM-Konfig vorher ausdrücklich gesetzt hast. Ansonsten wird das VM-OS durchaus mitbekommen, auf was für einem Host es läuft. Normalerweise ist das aber kein Problem. Was befürchtest du konkret?

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben

Aber meint ihr, der 2019er Server kann eine VM wirklicht direkt Registrieren, die ich einfach per Copy&Paste von einem 2008R2 Hypervisor rüberkopiert habe? Und dannn das Konfigurationsleve anheben lassen um die xml zu aktualisieren?

Ich Teste das mal hier aus wäre ja zu einfach um wahr zu sein :lol3:

 

Ich müsste also vorher die MAC adresse aus der VM auslesen, und der VM dann erstmal fest zuordnen, ja? Sollte die automatisch vergebene MAC adresse nicht aber im Konfig File (xml) zur VM mit drin stehen? da steht ja auch diese Computer-ID mit drin..

 

Befürchtung ist eine Neuaktivierung der installierten Selectline Software - ich weiß nicht wie empfindlich diese reagiert wenn die mitbekomt das sich was an der "Hardware" Geändert hat...

Geschrieben

Moin,

 

  Am 16.1.2020 um 10:58 schrieb Assassin:

Aber meint ihr, der 2019er Server kann eine VM wirklicht direkt Registrieren, die ich einfach per Copy&Paste von einem 2008R2 Hypervisor rüberkopiert habe? Und dannn das Konfigurationsleve anheben lassen um die xml zu aktualisieren?

Mehr  

ich bin mir "ziemlich" sicher, dass das geht. Lässt sich mit einem Test-Host innerhalb einer Stunde oder so ja verlustlos testen. (Downtime für die VM: ein paar Minuten; Herunterfahren - VM-Ordner kopieren - wieder starten)

Ob die XML-Datei konvertiert wird, weiß ich gerade nicht. Das wäre aber in beiden Fällen kein Problem.

 

  Zitat

Ich müsste also vorher die MAC adresse aus der VM auslesen, und der VM dann erstmal fest zuordnen, ja?

Mehr  

So in der Art.

 

  Zitat

Sollte die automatisch vergebene MAC adresse nicht aber im Konfig File (xml) zur VM mit drin stehen? da steht ja auch diese Computer-ID mit drin..

Mehr  

Wenn es keine feste Zuordnung gibt, weist der Host die MAC-Adresse aus seinem eigenen Pool dynamisch beim Start einer VM zu.

Aus dem Kopf weiß ich nicht, ob du auf dem "alten" Host die bestehende MAC-Adresse, die ja aus dem dynamischen Pool kommt, fest zuweisen kannst. Vermutlich schon.

 

  Zitat

Befürchtung ist eine Neuaktivierung der installierten Selectline Software - ich weiß nicht wie empfindlich diese reagiert wenn die mitbekomt das sich was an der "Hardware" Geändert hat...

Mehr  

Das ließe sich durch eine Nachfrage beim Hersteller klären. 

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben
  Am 16.1.2020 um 11:03 schrieb NilsK:

ob du auf dem "alten" Host die bestehende MAC-Adresse, die ja aus dem dynamischen Pool kommt, fest zuweisen kannst. Vermutlich schon

Mehr  

Ja, das geht schon immer.

  Am 16.1.2020 um 11:03 schrieb NilsK:
  Zitat

Befürchtung ist eine Neuaktivierung der installierten Selectline Software - ich weiß nicht wie empfindlich diese reagiert wenn die mitbekomt das sich was an der "Hardware" Geändert hat...

Mehr  

Das ließe sich durch eine Nachfrage beim Hersteller klären. 

Mehr  

Bzw. durch einen einfachen Test.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...